Heizkosten für zehn Familien werden bezahlt – vienna.at, vol.at & meinbezirk.at

Der Verein MUT veranstaltet eine besondere Verlosung: Der Verein übernimmt für zehn Familien deren Heizschulden. Alle Infos über die Teilnahme an der Auslosung finden Sie hier.

Steigende Energiepreise lassen die Heizkörper abkühlen. Zehn Familien können bei der Auslosung im Dezember gewinnen, dass der Verein MUT ihre Heizschulden übernimmt. 94.000 Haushalte können sich in Österreich das Heizen nicht angemessen leisten. Darunter sind auch Familien mit Kindern. Die sogenannte Energiearmut belastet besonders in der kalten Jahreszeit die Betroffenen. Steigende Energiepreise lassen die Heizkörper und somit auch das Zuhause von finanziell benachteiligten Menschen abkühlen.

Verein MUT zahlt die Heizkosten von zehn ausgelosten Familien

Der Verein MUT schnürt im Winter 2021 ein „Wärmepackerl“ und sucht dafür zehn betroffene Familien, die momentan aus finanziellen Gründen nicht heizen können. „Zwischen dem 20. und 30. November 2021 können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Verein wenden. Die Anfragen werden vom Sozialhilfe-Team geprüft. Anfang Dezember läutet die Adventszeit dann die Auslosung ein.“, erklärt Projektleiter Alex Maier.
Die Heizschulden der zehn Gewinner werden vom Verein MUT übernommen. Bis zu 10.000€ macht das „Wärmepackerl“ insgesamt aus.

Die Bedingungen für die Teilnahme an der Auslosung

MUT lädt herzlich ein, an der Auslosung teilzunehmen.
Und so geht’s: Melden sie sich zwischen dem 20. und 30. November 2021 unter heizkostenhilfe@verein-mut.eu an. Um an der Auslosung teilnehmen zu können, benötigt der Verein MUT von den Familien:

  • Meldezettel und Lichtbildausweise der Familienmitglieder
  • Belege über Heizkostenschulden
  • Belege über Ratenvereinbarungen
  • Einkommensnachweise
  • und ein Schreiben, warum ihr in Not geraten seid.

Über den Verein MUT

Der Verein MUT mit seinen Standorten in Wien und neuerdings auch in Salzburg wurde 2005 von einem bunt durchgemischten Kollektiv aus ins Leben gerufen und leistet einen Beitrag zum sozialen Gefüge in der österreichischen Hauptstadt. Das Team widmet sich den Kleinen und Bedürftigen und unterstützt sowohl im Alltag als auch in Notsituationen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Obdachlosenhilfe mit dem Projekt „yes we care“, die Familien-Einrichtungen als betreute Notunterkünfte, die Lebensmittelrettung und -verteilung sowie der Veranstaltungsraum
Medienmitteilung open space beim Naschmarkt.

Alle Informationen zur Teilnahme auch unter: www.verein-mut.eu

Hier geht es zum Artikel auf vienna onlinevorarlberg online & meinbezirk.at

Vereinszentrum & Open Space

Nur gemeinsam sind wir stark!

Die Lebensmittelrettung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir geben diese geretteten Lebensmittel aber nicht nur direkt an Menschen in Notsituationen aus, sondern beliefern seit

Wohnhilfe

Ladies Lounge – Female Empowerment im Refugium

Unser Refugium ist eine spezielle Notunterkunft ausschließlich für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Um innerhalb der Einrichtung zwischen den Müttern Synergien zu schaffen und auch

Vereinszentrum & Open Space

MUT stellt sich vor – das Media Team

Präsenz in den Medien ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken – egal ob für große Firmen oder gemeinnützige Vereine wie uns! Es gibt

Not und Obdachlosenhilfe

100 Decken & 100 Schlafsäcke für obdachlose Menschen!

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Bundesheer Österreich und dem Hotel Zipser für die großzügigen Spenden!  Das österreichische Bundesheer hat bereits Schlafsäcke in das Kriegsgebiet