Schulstart: So bekommst du gratis Schulartikel für deine Kids – Wienerin

Der Verein MUT unterstützt armutsgefährdete Kinder und Familien mit Schultaschen und Schulsachen.

Es ist soweit: Die Schule geht los und ein neues Schuljahr steht an! Die erste Schulwoche beginnt für viele mit einem Marathon im Papierwarenladen. Ihr wisst schon welcher. Dort müssen dann alle Artikel besorgt werden, die auf den Schullisten stehen: Buntstifte, Füllfedern, Linierte A4-Hefte mit Korrekturrand, Linierte A4-Hefte ohne Korrekturrand, Federpennale, Zeichenblöcke, Schultaschen und, und, und…

Gleichzeitig wird alles teurer. Der Schulstart bedeutet für viele Familien eine finanzielle Mehrbelastung, die sie sich nur schwer leisten können. Diese Haushalte möchte der Verein MUT mit dem Projekt „Schulstarthilfe“ unterstützen. Unbürokratisch und unkompliziert. Wie das geht, erfährst du hier.

Schulstarthilfe

„Kinder sollen auf ihrem Bildungsweg nicht schon zum Schulstart aufgrund der finanziellen Situation ihrer Eltern benachteiligt sein“, so Alexander Maier, der 2016 die Schulstarthilfe beim Verein MUT initiierte und seitdem betreut. „Wir vom Verein MUT freuen uns, bereits das 6. Jahr in Folge mit unserer Schulstarthilfe einen Beitrag zur Chancengleichheit für Kinder zu leisten“, erklärt der Initiator weiter.

102 Kinder unterstützt

Bereits im Vorjahr konnten im Zuge des Projekts „Schulstarthilfe“ Schulartikel im Wert von 9.500 Euro an 102 Kinder ausgegeben werden. In den Schulstart-Paketen sind gebrauchte, fast neuwertige Sachspenden wie Schultaschen, Federpennale sowie neue Schulartikel wie z.B. Buntstifte oder Malsachen u.v.m. Auch heuer warten viele Schulstart-Hilfe Pakete auf neue Besitzer*innen. Wer also Unterstützung zum Schulstart braucht, kann sich per Email beim Verein MUT melden: schulstarthilfe@verein-mut.eu

Hier geht es zum ganzen Artikel

Schulartikel auf Tisch
Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren