Überproduktion: Lebensmittel landen im Müll – Nön

Volle Regale vor Geschäftsschluss sorgen dafür, dass Lebensmittel weggeworfen werden müssen – oder an die Tafel gespendet werden.

Bis zu einer Tonne Lebensmittel werden pro Jahr in Österreich entsorgt. Jetzt gibt es eine Koordinierungsstelle unter der Leitung des Umweltministeriums, die gegen die Lebensmittelverschwendung vorgeht. Die NÖN hörte sich im Bezirk um, was mit überschüssigen Lebensmitteln geschieht.

Verein bestellt Acker mit Bio-Gemüse

Der Verein MUT (Mensch, Umwelt, Tier), der sich dem Lebensmittelretten und „FAIRteilen“ verschrieben hat, operiert zwar hauptsächlich in Wien, heuer startete aber das Pilotprojekt „stadt, land, mut“. Worum geht es dabei? Ein Acker in Obersiebenbrunn wird nun vom Verein bestellt. Dort wird bald Bio-Gemüse wachsen, das beim Gratis-Greißler des Vereins MUT an Bedürftige ausgegeben wird – denn frisches Bio-Gemüse ist dort ein rares Gut.

Seit März wird der 0,2 Hektar große Acker im Marchfeld bestellt. Der Ernteertrag soll hauptsächlich aus biologisch erwirtschafteten alten, nährstoffreichen Gemüsesorten und Kräutern bestehen. Zusätzlich wurde durch dieses Projekt für den Richard Simon Schweinzer aus der Region Marchfeld ein Arbeits- und Ausbildungsplatz geschaffen. Er kümmert sich darum, dass die heurige Ernte ein Erfolg wird. Der gebürtige Eckartsauer Gregor Ruelens ist Bereichsleiter der Lebensmittelrettung und -verteilung bei MUT, ihn kümmern alle Belange rund um den Gratis-Greißler in Wieden. „Also die Organisation von Abholungen, Sortierung, Lagerung und Weitergabe von Lebensmitteln“, erzählt Ruelens.

Übrigens: Der Verein sucht nach Unterstützern und sammelt über die Crowdfunding-Plattform Respekt.net Spenden für den guten Zweck. Wer sich beteiligen möchte, kann das soziale Projekt unter folgendem Link unterstützen:

www.respekt.net/de/projekte-unterstuetzen/details/projekt/2246/

>> HIER geht es zum vollständigen Artikel in der Nön

Not und Obdachlosenhilfe

Schutz und Wärme für obdachlose Menschen 

Letzten Mittwoch- und Sonntagabend waren wir unterwegs und haben unter anderem wieder Sheltersuits verteilt, denn unsere YesWeCare! Ausfahrten, bei denen wir kostenlos warme Kleidung, Schlafsäcke,

Familienhilfe

Empower Yourself – Workshops für alleinerziehende Frauen 

Der 1. Block zum Thema Selbstfürsorge & Selbstwahrnehmung unserer kostenlosen Workshopreihe „Empower Yourself“ für alleinerziehende Frauen wurde erfolgreich abgeschlossen!  „Was für eine wunderbare Gelegenheit zur

Not und Obdachlosenhilfe

Wärme und Schutz – Danke Sheltersuit 

Wir bedanken uns von Herzen bei Sheltersuit, die uns insgesamt 30 Schelterbags und -suits in verschiedenen Größen zur Verfügung gestellt haben!  Shelterbags und -suits sind

Vereinszentrum Wien

Alleinerziehende Frauen in Österreich 

Den heutigen internationalen Frauentag möchten wir zum Anlass nehmen, um über alleinerziehende Frauen in Österreich zu reden.  Über 60.000 Alleinerziehende – die meisten davon Frauen

Bunte Begegnung Wien

Bunte Begegnungen: Dating für alle! 

Wir freuen uns sehr als Kooperationspartner bei den Bunten Begegnungen mit dabei zu sein. Was macht Bunte Begegnungen? Die Initiative organisiert seit zwei Jahren Kennenlern-Events