Unsere Heizkostenhilfe im Kurier, Krone und Heute

Kronen Zeitung

Kurier

Verein zahlt armen Familien die Heizschulden

Bei über 90.000 Familien bleiben die Heizkörper aus Geldnöten kalt. Nun springt der Verein M.U.T. ein: Dieser verlost die Übernahme der Heizschulden.

Laut dem gemeinnützigen Verein MUT in Wien können sich rund 94.000 Haushalte in Österreich das Heizen nicht angemessen leisten. Darunter sind auch Familien mit Kindern. Die sogenannte Energiearmut belaste die Betroffenen ganz besonders in der kalten Jahreszeit. Aufgrund steigender Energiepreise bleiben bei ihnen die Heizkörper kalt.

Um zu helfen, schnürt der Verein nun ein „Wärmepackerl“, insgesamt stehen bis zu 10.000 Euro zur Verfügung. Damit werden zehn Familien, die sich aus finanziellen Gründen das Heizen nicht leisten können, unterstützt. Nun werden diese Familien gesucht. „Zwischen dem 20. und 30. November 2021 können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Verein wenden. Die Anfragen werden vom Sozialhilfe-Team geprüft. Anfang Dezember läutet die Adventszeit dann die Auslosung ein“, erklärt Projektleiter Alex Maier.

Anmeldung läuft von 20. bis 30. November

Und so geht’s: Interessenten können sich zwischen 20. und 30. November 2021 unter heizkostenhilfe@verein-mut.eu anmelden. Um an der Auslosung teilnehmen zu können, benötigt der Verein MUT von den Familien die Meldezettel und Lichtbildausweise der Familienmitglieder, die Belege über Heizkostenschulden sowie über Ratenvereinbarungen und zusätzlich Einkommensnachweise und ein Schreiben, warum die Familien in Not geraten sind.

Über den Verein M.U.T.

Der wohltätige Verein MUT betreibt Standorten in Wien und Salzburg und widmet sich den „Kleinen und Bedürftigen“. Er unterstützt im Alltag und in Notsituationen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Obdachlosenhilfe mit dem Projekt „yes we care“, die Familien-Einrichtungen als betreute Notunterkünfte, die Lebensmittelrettung und -verteilung sowie der Veranstaltungsraum „open space“ beim Naschmarkt (Mariahilf). Der Verein ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und finanziert sich hauptsächlich aus Spendengeldern, überwiegend von über 19.000 Privatspendern.

>>HIER geht es zum Artikel auf heute.at

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind