Brotverwertung: Tomaten-Broccoli-Brotgratin

Zutaten: (für 4 Personen)
1 ofenfeste Form von 28×20 cm
Butter für die Form
200 g altbackenes Brot, z.B. Ruchbrot,
in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten, nach Belieben halbiert
4 EL Weisswein oder Milch
250 g Broccoliröschen, gerüstet
350 g Fleischtomaten, geröstet, in Scheiben geschnitten
1 kleiner Lauchstängel, gerüstet, in feine Ringe geschnitten
250 g Raclettekäse, an der Röstiraffel geraffelt
Guss:
 • 300ml Milch
 • 3 Eier
 • 1 Knoblauchzehe, gepresst
 • 1 EL gehackter Basilikum
 • 1 EL gehackter Oregano
 • ½ EL Thymianblättchen
 • ½ TL Salz
 • Pfeffer aus der Mühle
 • Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Brot mit Wein oder Milch beträufeln. Broccoli im Dampf 2-3 Minuten garen, in Scheiben schneiden.
    Brot, Broccoli, Tomaten, Lauch und Käse abwechslungsweise, ziegelartig in die Form legen.
  2. Guss: Alle Zutaten verrühren, würzen. In die Form giessen.
  3. Im unteren Teil des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 30-40 Minuten backen.
  4. Der Gratin lässt sich auch gut mit anderem Saisongemüse zubereiten.
  5. Für den Gratin können auch andere gut schmelzende Käsesorten verwendet werden (z.B. Vacherin Mont d’Or).


Quelle: swissmilk 

Vereinszentrum & Open Space

MUT stellt sich vor – das Media Team

Präsenz in den Medien ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken – egal ob für große Firmen oder gemeinnützige Vereine wie uns! Es gibt

Not und Obdachlosenhilfe

100 Decken & 100 Schlafsäcke für obdachlose Menschen!

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Bundesheer Österreich und dem Hotel Zipser für die großzügigen Spenden!  Das österreichische Bundesheer hat bereits Schlafsäcke in das Kriegsgebiet

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Benni!

Wir möchten auch hier unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!  Benni wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den

Not und Obdachlosenhilfe

MUT jetzt auch für St. Pölten

Ab sofort beliefern wir das St. Pöltner Frauenhaus wöchentlich mit Lebensmittel, Hygieneartikel und Babypflegeprodukten. Letzten Mittwoch, am internationalen Frauentag, fiel der Startschuss für diese neue