Richtige Lagerung von Lebensmittel

Bei verpackten Lebensmitteln findet sich der Hinweis auf der Verpackung: es gibt drei verschiedene Lagerungshinweise 

  • Bei Raumtemperatur lagern (16-18°C, maximal 20°C) 
  • Gekühlt lagern (0-9°C) 
  • Tiefgekühlt lagern (ab -18°C) 

Fisch: 0-2°C 

Fleisch: 2-4°C 

Milch und Milcherzeugnisse: 6-8°C 

Fleischerzeugnisse (Schinken, Wurst): 4-6°C 

Bei unverpackten Lebensmitteln (Obst, Gemüse) gilt die Faustregel: heimische Sorten mögen es eher kühl, exotische Sorten eher warm. 

Bananen beispielsweise sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. 

Das selbe gilt für Erdäpfel, Zwiebel und Wurzelwerk (im Hochsommer, also wenn die Raumtemperatur deutlich über 20°C liegt, empfiehlt sich jedoch die Lagerung im Kühlschrank.

In der Grafik sind die jeweiligen Temperaturzonen eines Kühlschranks dargestellt, und welche Lebensmittelgruppen sich wo am Wohlsten fühlen.
Hier ein Link mit weiteren Tipps zur Lagerung:
 

https://www.oesterreich-isst-informiert.at/tipps-service/lagern-im-kuehlschrank-aber-richtig/ 

Allgemeine Tipps: 

  • Viele Lebensmittel lassen sich Einfrieren! (Siehe Abbildung oben)

  • Verlass dich auf deine Sinne! Wenn ein Lebensmittel nicht verdorben aussieht, riecht oder schmeckt, ist es in Regelfall bedenkenlos genießbar! 

  • Plane deine Einkäufe (zum Beispiel im Wochentakt), schreibe Einkaufslisten – so kaufst du nichts, was danach nicht verwendet wird! 

  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum hat nur bedingt Aussagekraft! Für „abgelaufene“ Produkte gilt wieder: verlass dich auf deine Sinne! 

  • Informiere dich über Methoden zum Haltbarmachen! Es gibt sehr viele Möglichkeiten (Einrexen, sauer Einlegen, Vakuumieren, Einfrieren…) 

  • Braune Stellen bei Obst und Gemüse sind kein Grund zum Wegwerfen! Einfach die Stelle ausschneiden und den Rest genießen! 

  • Verwerte Reste! Rezepte sind sowohl auf unserer Website als auch im Internet zu Genüge zu finden 
Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der