UMWELT & KLIMA

Marchfeld STADT.LAND.MUT.

MUT baut hochwertiges Bio-Gemüse und Kräuter für armutsgefährdete Menschen an. Zugunsten dieser bestellen wir 2000 m² Ackerfläche im Marchfeld. 

Der Ernteertrag, hauptsächlich bestehend aus alten, nährstoffreicheren Gemüsesorten und Kräutern, kommt die ganze Saison über den Kunden und Kundinnen unseres Fairteilers und des Gratis-Sozial-Greisslers zugute.

Der Kost-Nix Laden in Salzburg ist ein Ort der Verteilung.
Gut erhaltene Kleidung, Schuhe, aber auch bereits angebrochene Pflegeprodukte oder Hygieneartikel. Dinge, für die du keine Verwendung mehr findest, finden im Kost-Nix Laden eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer.

UNSERE HOCHBEETE

Dieses Gemeinschaftsprojekt soll möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten auch in einer Großstadt den Bezug zur Natur und zu Nahrungsmitteln wieder zu stärken.  

Auf den je ca 2x1m großen Flächen der beiden Hochbeete pflanzen wir bio Gemüse und Kräuter an. Interessierte Passant*innen können sich auf Infokärtchen vor Ort über die Herkunft, Inhaltsstoffe und Heilwirkung jeder Pflanzensorte informieren.  Gartln tut gut! Und zwar nicht nur uns Menschen, sondern auch den nützlichen Insekten. Darum bauen wir nicht nur typische Gemüsepflanzen an, sondern auch speziell wertvolle für Bienen und andere Bestäuber.

Die mitwirkenden Familien unserer Wohnhilfe freuen sich sehr,  in die Betreuung der Beete eingebunden zu sein. Gartenarbeit hat erwiesenermaßen einen sehr positiven Einfluss auf den emotionalen Gemütszustand und die Kinder können hautnah miterleben, woher das Essen auf ihrem Teller kommt. 

Falls wir dein Interesse an diesem Projekt geweckt haben, du Freude an Gartenarbeit hast und gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen und den Familien aus der Wohnhilfe dieses Projekt mitbetreuen und mitgestalten möchtest, melde dich bitte per Mail bei uns: urbangardening@verein-mut.eu  

Die Beete befinden sich auf der Rückseite des Kunsthistorischen-Museums, zwischen Burgring und Museumsplatz. 

GRÜN IST DIE HOFFNUNG

Weggeworfen werden in Österreich nicht nur Lebensmittel, auch Pflanzen landen tagtäglich im Müll unserer Supermärkte und Privatpersonen. Wenn wir die Lebensmittel abholen, bekommen wir immer wieder vernachlässigte Pflanzen die wir natürlich ebenfalls vor der Mülltonne bewahren und in unserem Vereinszentrum am Naschmarkt liebevoll umtopfen und wieder hochpäppeln. Diese werden dann von uns auf der Straße nach dem Zufallsprinzip an Passantinnen und Passanten verschenkt.  

Warum?  
Um ohne Gegenleistung, einfach Freude zu schenken! Denn genau das ist der Kern des Projektes, den Menschen in Erinnerung zu rufen wie wichtig und schön bedingungsloses Schenken ist! 
In unserer Gesellschaft sind wir darauf getrimmt, dass eine Gegenleistung verlangt wird, wenn wir etwas bekommen. Die Scheu etwas anzunehmen ist daher meist groß, besonders wenn es sich um eine*n Fremde*n handelt.   

Umso größer ist jedoch dann die Freude der Passantinnen und Passanten, wenn wir unsere Aktion erklären. Selbst die Leute, die keine Pflanzen mitnehmen können, sind durchwegs begeistert von unserem Projekt. 

In regelmäßigen Abständen beladen wir unser „Pflanzen Wagerl“ und machen uns auf den Weg durch die Straßen Wiens um unsere geretteten Pflanzen an die Frau und an den Mann zu bringen und damit unseren Mitmenschen den Tag zu verschönern. 

UPCYCLING PRODUKTE

Aus Alt mach Neu

Upcycling – aus alten Dingen, die man entsorgen würde wieder neue funktionelle Dinge zu machen – gewinnt in unserer Wegwerfgesellschaft zu unserer großen Freude immer mehr an Beliebtheit!

Ein wunderbares Beispiel hierfür ist unser guter Freund und langjähriger Unterstützer Walter Albrecht! Er bastelt in seiner Werkstatt aus Einweg-Paletten-Holz wunderbare Dinge. Statt das Holz zu entsorgen entstehen bei ihm Kinderspielzeuge, Wandbilder und vieles mehr, die er verschenkt.

Für den Verein MUT fertigt er Insektenhotels, Überwinterungsquartiere für Igel und Fledermäuse und unsere tollen Wurmkisten an! Eingelassen mit Bio-Leinöl und wetterfest gemacht mit Plastik aus den Kanistern in denen wir Shampoo und Duschgel für unsere Hygienetaschen bekommen, sind sie ein wahres Wunderwerk des Upcyclings! Und so ganz nebenbei sehen sie auch noch toll aus und bieten einen lebenswichtigen Platz für unsere nützlichen heimischen Wildtiere.

In unserem Shop kannst auch du eines der tollen Werkstücke bekommen!

KLIMASPAZIERGANG

Wusstest du, dass Wien durchschnittlich 3-mal mehr Hitzetage aufweist als der Rest Österreichs? Oder, dass ein einziger Baum die Temperatur direkt darunter um bis zu 10 Grad senken kann? 

Dies und vieles mehr wird bei unseren Klimaspaziergängen besprochen. Wir diskutieren gemeinsam über Möglichkeiten, wie man unsere Gesundheit und das Wohlfühlen in der Stadt an heißen Sommertagen verbessern kann und welche Maßnahmen die Stadt Wien setzt. 

Hitzewellen sind lebensbedrohlich, jedes Jahr sterben Menschen! Besonders gefährdet sind Kinder, ältere und pflegebedürftige Personen und Haushalte in Vierteln mit geringem Einkommen.  Wie man sich selbst und seine Lieben zumindest ein bisschen schützen kann, kannst du bei unserem Stadtklimaspaziergang von unserem Experten für Umwelt und Klima erfahren.  

Der Klimaspaziergang soll Bewusstsein schaffen und zeigen, dass mit einfachen Mitteln sehr viel zu einem angenehmeren Klima in Städten beigetragen werden kann.  

Als kleine Wegzehrung gibt es für jede*n Teilnehmer*in ein kleines Lunch-Paket mit geretteten Lebensmitteln. 

ARCHIV: PRAFIURET

Wir haben einen Ort geschaffen, an dem Mensch, Umwelt und Tier Kraft tanken und miteinander in Einklang leben können. Menschen fühlen sich in Prafiuret wohl. Sie können hier ihren Gedanken und Gefühlen freien Lauf lassen, erleben sich selbst in der Natur ganz neu.