Dieses Gemeinschaftsprojekt soll möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten auch in einer Großstadt den Bezug zur Natur und zu Nahrungsmitteln wieder zu stärken.
Auf den je ca 2x1m großen Flächen der beiden Hochbeete pflanzen wir bio Gemüse und Kräuter an. Interessierte Passant*innen können sich auf Infokärtchen vor Ort über die Herkunft, Inhaltsstoffe und Heilwirkung jeder Pflanzensorte informieren. Gartln tut gut! Und zwar nicht nur uns Menschen, sondern auch den nützlichen Insekten. Darum bauen wir nicht nur typische Gemüsepflanzen an, sondern auch speziell wertvolle für Bienen und andere Bestäuber.
Die mitwirkenden Familien unserer Wohnhilfe freuen sich sehr, in die Betreuung der Beete eingebunden zu sein. Gartenarbeit hat erwiesenermaßen einen sehr positiven Einfluss auf den emotionalen Gemütszustand und die Kinder können hautnah miterleben, woher das Essen auf ihrem Teller kommt.
Falls wir dein Interesse an diesem Projekt geweckt haben, du Freude an Gartenarbeit hast und gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen und den Familien aus der Wohnhilfe dieses Projekt mitbetreuen und mitgestalten möchtest, melde dich bitte per Mail bei uns: urbangardening@verein-mut.eu
Die Beete befinden sich auf der Rückseite des Kunsthistorischen-Museums, zwischen Burgring und Museumsplatz.