Infostand zum Thema „Lebensmittel & Müll“ im GRG Rahlgasse

Aufgrund der positiven Rückmeldungen zu unserem Vortrag „Lebensmittelverschwendung & Lebensmittel als Rohstoff“ am GRG Rahlgasse, freute es uns sehr, als wir im Anschluss eingeladen wurden uns mit einem Infostand – zum Anlass des „Aktionstag Müll“ ein paar Wochen später – aktiv vor Ort zu beteiligen.
Das GRG Rahlgasse bietet im Zuge seines Unterrichts immer wieder interessante Projekttage rund um das Thema Umwelt an. Diese werden durch besonders engagierte Schüler, den „Eco Kids“ freiwillig mitgetragen.


Das Interesse von Seiten der LehrerInnen erfreute uns natürlich sehr und so waren wir nach wenigen Wochen erneut in der GRG Rahlgasse.
An unserem Stand fokussierten wir uns hauptsächlich auf das Thema „Lebensmittel und ihre Haltbarkeit“. Dabei konnten die SchülerInnen unter anderem einen Geruchstest von Milchprodukten, einen Eier Haltbarkeitstest und eine kleine Zuordnungsaufgabe zur Lagerung von Lebensmittel durchführen.


Zudem wurden wir von den Eco-Kids tatkräftig unterstützt, welche sich mit vollem Engagement in die Thematik einbrachten. Die unterschiedlich abgelaufenen Milchprodukte und deren Geruch waren von Besonderem Interesse, vor allem da der Geruch des Produktes mit dem jeweiligen MHD (mindest haltbarkeits datum)meist nicht übereinstimmte und Verwunderung erweckte.
Es wird immer wichtiger die eignen Sinne zu schärfen, um unnötigen Lebensmittel-Müll zu vermeiden. Letztendlich sind es nämlich die Konsumenten, also wir alle, die den meisten Müll im Lebensmittelbereich produzieren und somit kann jeder Einzelne auch etwas dazu beitragen, gegen eine Lebensmittelverschwendung vorzugehen.


Wir waren wieder sehr erfreut über das große Interesse der SchülerInnen an solch essentiellen Themen und es machte uns eine Riesenfreude, daß wir dazu beitragen konnten  : ))

Wenn der Verein M.U.T. auch in deine Ausbildungsstätte kommen soll,
dann melde dich bitte unter:  projekte@verein-mut.eu 


Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren