20 Jahre MUT – Hoffnung und Halt für Familien 

„Wir hatten keine leichte Zeit – doch die Monate bei MUT haben uns gezeigt, wie sich Zuhause anfühlt.“ 


So beschreibt eine ehemalige Bewohnerin ihre Erfahrung. Solche Stimmen berühren uns – und sie machen deutlich, warum es MUT gibt. 

Was wir unter Kinder- und Familienhilfe verstehen, geht weit über Wohnraum, Windeln oder Babynahrung hinaus. 
Es geht darum, Familien in schwierigen Lebensphasen zu stabilisieren, Strukturen zu schaffen und Kindern einen sicheren Rahmen zu geben, in dem sie sich gesund und gestärkt entwickeln können. 

Seit zwei Jahrzehnten begleitet MUT Familien auf diesem Weg. Aus ersten Hilfsaktionen ist ein vielfältiges Unterstützungsnetz entstanden – mit Projekten, die wachsen, sich verändern und immer am Bedarf orientiert bleiben. 

Wichtige Stationen unserer Arbeit 

  • 2009 – Eröffnung des ersten MUT Mutter-Kind-Zentrums 
  • 2013 – Eröffnung eines weiteren Notquartiers für Familien 
  • 2014 Erste Not- und Übergangswohnungen für Familien in Wien 
  • 2015 – Start des Familienhauses MaPaKi in Wien 22 & Ausbau weiterer Standorte 
  • 2017 – 2020/21 – Eröffnung des Refugiums mit sechs eigenständigen Wohneinheiten für Frauen mit Kindern 
  • 2023 – Eröffnung des Tante-Nele-Ladens mit Beratung, Begegnung und Workshops für Alleinerziehende 
  • 2025 – Start der Final-Options-Wohnungen im Projekt Wohnstart 

Wofür wir stehen: 

  • Für Mütter, die in ihrer Not nicht allein sein sollen. 
  • Für Kinder, die Geborgenheit und Sicherheit brauchen. 
  • Für Familien, die neue Perspektiven suchen. 

Ein sicherer Ort kann alles verändern: Er schenkt Schutz, Nähe und den Mut, nach vorne zu blicken. 
Dafür stehen wir. 

👉 Gemeinsam geben wir Familien eine Zukunft. 
Sei dabei – jede Hilfe zählt! 

Unterstütze auch du die Kinder- und Familienhilfe: 
https://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/2722

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren