Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich zu einem kostenlosen Finanzbildungs-Workshop ein, der Klarheit schafft. 
https://www.finanzbildung.wien/workshops-f%C3%BCr-organisationen-und-einrichtungen

 
📅 Datum: Mittwoch, 27. August 2025 
🕐 Uhrzeit: 13:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) 
📍 Ort: Verein MUT, Neulerchenfelder Straße 35, 1160 Wien 

Dieser Workshop bietet praktische Informationen rund um das Thema Geld: vom Überblick über Einnahmen und Ausgaben bis hin zu Versicherungen, Wohnkosten und möglichen Schuldenfallen. 

Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen rund um Geld und Haushaltsplanung – abgestimmt auf die Lebensrealität von Alleinerziehenden. 

Themen u. a.: 
– Einnahmen & Ausgaben im Überblick 
– Versicherungen, Wohnkosten & Ratenzahlungen 
– Umgang mit Schulden oder Zahlungsverzug 
– Was tun bei finanziellen Engpässen 

📩 Teilnahme kostenlos – Anmeldung unter: anmeldung@verein-mut.eu 
Teile uns gern mit welchem Themen dich besonders interessieren! Gemeinsam stark mit Wissen – wir freuen uns auf dich! 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich