Neues aus unserem Transferdomizil

Seit knapp über 2 Wochen beherbergen und verpflegen wir Menschen die auf der Flucht und zwischenzeitlich in Wien „gestrandet“ sind. Wir konnten so über 250 Menschen helfen- die Hälfte davon Kinder – die auf dem Weg nach Deutschland und anderen Europäischen Ländern sind. Die meisten bleiben nicht länger als 48 Stunden, in der Zeit können sie sich waschen, ausruhen, in Ruhe essen, in einem ordentlichen Bett ausschlafen, Ihre Wäsche waschen (oft nicht mehr als in ein Sackerl passt) und eine warme Dusche nehmen. Auch die Kinder können kurz die Sorgen und Mühen vergessen, dürfen Kind sein und unbekümmert spielen.



Wenn möglich geben wir ihnen noch Hygieneartikel und frisches Gewand mit am Weg wenn sie sich verabschieden und Richtung Westbahnhof begeben und ihre mühsame „Reise“ fortsetzen. Wir wollen uns an dieser Stelle bei allen Leuten bedanken, die uns dabei helfen Menschen in Not das Leben zu erleichtern. Danke an alle Privatleute, die uns mit Sach- und Lebensmittelspenden aber auch mit ihrer Zeit unterstützt haben. Unser Dank geht auch an die Firmen die sich spontan entschlossen haben uns, und damit Menschen in Not, mit Sachspenden zu helfen, das sind: Bäckerei Gragger, Fa. Nöm Milch und Apotheke am Spittelberg.

Bäckerei Gragger 
Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele