Mit warmen Sonnenstrahlen auf der Haut widmeten wir uns erst der deutschen Grammatik, die schon vielen SchülerInnen Kopfzerbrechen bereitet hatte, da sie doch sehr unterschiedlich zur jeweiligen Mutersprache ist, in diesem Fall Rumänisch.
Nach der trockenen Grammatik ging es in die Küche, um alltägliche Dinge wie ein Messer, einen Salatkopf und dergleichen auch auf Deutsch benennen zu können.
Keine Frage, welcher Teil des Unterrichts unsere Bewohnerin mehr interessiert hat ; )

Not und Obdachlosenhilfe
Begegnungen, Empathie & Perspektivenwechsel mit CAS-TRIP
Im April durften wir gleich zwei Schulgruppen über CAS-TRIPS zu einem Workshop über Armut und Obdachlosigkeit bei uns begrüßen – aus Zypern und der Türkei.