Kräuter-Workshops im Familienhaus

Zusammen mit den BewohnerInnen und deren Kinder haben wir uns im Garten versammelt um einen Kräuterworkshop abzuhalten. Nach einer kurzen Einführung ging es schon ans Werk, fleißig wurde jede Menge Löwenzahn ausgestochen.
Um die Gelegenheit voll zu nützen, wurden gleich noch die Hecken zurechtgestutzt und andere anfallende Gartenarbeiten erledigt.  
Um das Wissen über die Heilkräfte und vielseitige Nutzbarkeit von Kräutern zu erweitern, gab es eine kleine Einführung in diese- für viele unbekannte- Welt. Darunter fanden sich Exemplare der Gattungen Löwenzahn, Melisse, Basilikum, Schnittlauch, Rosmarin, etc., welche man ganz einfach aus dem eigenen Garten beziehen kann. Die TeilnehmerInnen waren anfangs etwas zurückhaltend, aber spätestens beim gemeinsamen Kochen des Löwenzahn Pestos  in der Küche war das Eis gebrochen und Interesse sowie Freude waren groß.
Am Ende des Workshops wurde dann noch feierlich das gekaufte Basilikum Stöckerl im Garten eingepflanzt und am nächsten Tag ließen wir uns das Pesto mit Spaghetti gut schmecken!

Da die Familien beim Zubereiten des Löwenzahn-Pestos so viel Interesse gezeigt haben, beschlossen wir ein paar Tage später gemeinsam aus der Zitronenmelisse im Garten einen leckeren Melissensirup herzustellen.
Soooooo gut! Der Sommer kann kommen : )

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann