Unsere neue Praktikantin im Familienhaus

Der Verein P.I.L.O.T. ist an uns herangetreten, um einer jungen Dame mit leichter Beeinträchtigung die Chance eines Praktikums zu gewähren. Wir vereinbarten einen Kennenlerntermin vor Beginn des Praktikums, um alle Möglichkeiten der Einsatzbereitschaft abzuklären. Wir erzählten von der Arbeit mit den Familien sowie diversen Workshops, die in der Vergangenheit sehr erfolgreich stattfanden und wollten umgekehrt auch gerne erfahren, welche Ideen von Seiten der Praktikantin im Raum stehen.

Die junge Dame hatte ein selbstbewusstes Auftreten und hat bereits mit Kindergartenkindern gearbeitet. Nun wollte sie auch in einem anderen Bereich Erfahrungen sammeln. Sie startete eine nette Vorstellrunde im Garten gemeinsam mit allen BewohnerInnen mit unterschiedlichen Ballspielen. Die Eltern und Kinder lieferten lustige Performances passend zur Musik. Später wurde das Plantschbecken aufgeblasen und mit Wasser befüllt, um die heißen Tage im kühlen Nass zu genießen. An einem Tag nahm die Praktikantin ein langes Seil mit, um Riesenseifenblasen auf einem Spielplatz zu machen – das war gleich doppeltes Vergnügen! Ebenso fand ein Ausflug in den Reitstall statt, wo die Kinder Pferde streicheln und füttern konnten. Und zum Schluss wurden alte Spiele zum Besten gegeben wie Tempelhüpfen, mit Straßenkreiden malen, Gummihüpfen und Springschnur springen.

Die Freude war allerseits ins Gesicht geschrieben und zur Verabschiedung gab es ein großes Gruppenkuscheln : )


Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich