Ein Jahr Refugium!

Nun ist es schon wieder ein Jahr her seit im Jänner letzten Jahres die erste Bewohnerin in unsere neue Mutter-Kind-Einrichtung Refugium gezogen ist. Seitdem wurden hier 11 Mamas und 19 Kinder untergebracht und betreut.

Gefeiert wurde letzte Woche mit den Müttern und Kindern des Refugiums. Die bunte Dekoration, die vielen Ballons und besonders die Torte ließen die Kinderaugen strahlen. Es war eine ausgelassene Feier bei der viel gespielt und getollt wurde. Die Torte hat allen richtig gut geschmeckt und war in kürzester Zeit verputzt.

Hier ein kurzer Überblick über das letzte Jahr Refugium
Die Frauen die temporär bei uns wohnten waren unterschiedlichster Herkunft, sie kamen aus Österreich, Ost-Europa, Afrika und Amerika und die Kinder waren verschiedensten Alters, von neugeboren bis zu 15 Jahre.

Auch die Gründe aus denen die Mütter mit ihren Kindern zu uns gezogen sind unterschieden sich. Fünf mussten aus einer anderen Wohneinrichtung ausziehen, weil die Frist um war. Drei wohnten zuvor bei Bekannten/FreundInnen/Familienmitgliedern in engen Verhältnissen oder psychisch belastenden Situationen. Zwei mussten sich aufgrund der Trennung von ihrem Lebensgefährten ein neues Zuhause suchen und eine wurde aus der eigenen Wohnung delogiert.

Ausgezogen sind bisher sechs Mütter. Drei davon sind in eine eigene Wohnung gezogen. Zwei sind mit dem Partner/Familienmitgliedern zusammengezogen und eine ist unbekannt verzogen.

Keine der Mütter musste bisher die maximale Wohndauer von einem Jahr vollkommen ausschöpfen: Drei sind innerhalb von 3 Monaten ausgezogen, zwei haben uns innerhalb eines halben Jahres wieder verlassen und eine ist nach 8 Monaten ausgezogen.

Insgesamt ist das doch eine ganz gute Bilanz fürs erste Jahr und wir hoffen natürlich, dass auch in den kommenden Jahren Frauen und Kinder verschiedenster Herkunft ein temporäres Zuhause im Refugium finden und anschließend möglichst viele von ihnen wieder auf eigenen Beinen stehen können!

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden