1.Wiener Foodsharing Aktionstag mit und beim Verein M.U.T.

Letzten Samstag fand der
1. Wiener Foodsharing-Lebensmittel-Aktionstag statt.
Der Verein M.U.T. hat sich dieses wichtigen Themas angenommen und einen Infostand gemacht um Interessierten von jung bis alt gerettete Lebensmittel und Informationen rund um das Thema anzubieten.

Gemeinsam mit der großartigen Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Jill, die Ernährungswissenschaften studiert, haben wir im Vorfeld Fakten und Statistiken vorbereitet. Nicht nur um die massiven Zahlen zu veranschaulichen, um zu sensibilisieren und Bewusstsein zu schaffen, sondern um auch Aufzuzeigen was jeder Einzelne tun kann. Denn es sind undenkbare Mengen noch genießbarer Lebensmittel, die täglich im Müll landen!

Am frühen Nachmittag öffneten wir die Pforten in unseren einladenden Innenhof des Vereinszentrums am Naschmarkt. Foodsharing hat eine große Ladung an guten Lebensmitteln von Supermarktabholungen zu uns gebracht, die ansonsten weggeworfen worden wären. Wir hatten ein breitgefächertes Angebot wie Mangold, Suppengemüse, Erdäpfel, Himbeeren, Ribiseln, Nektarinen, Trauben, Brot & Gebäck, und vieles, vieles mehr an Köstlichkeiten! Damit wurde ein Gratis-Markt im open sp@ce aufgebaut. Nicht nur um unsere interessierten Gäste einzuladen zuzugreifen, sondern auch zu veranschaulichen, was an wertvoller Nahrung im Müll landet…natürlich war das nur ein klitzekleiner Anteil davon, was täglich in Österreich weggeschmissen wird!

Zwei unserer ehrenamtlichen und super engagierten Helferinnen, Julia und Chrissy lotsten auch viele Leute von der Straße zum Aktionstag in unser Vereinszentrum, was ein buntgemischtes Publikum und anregende Gespräche ergab. Einige Leute beschloßen auch direkt vorort sich bei Foodsharing bzw. dem Verein M.U.T.  in Zukunft  ehrenamtlich zu engagieren. Wir haben auch große Freude über die Bekanntschaft mit einer Lehrerin, die sich für unser Educationprogramm zum Thema Lebensmittelverschwendung/Rohstoff Lebensmittel interessiert und so konnten schon 4 mögliche gemeinsame Projekte besprochen werden!

Dank des Lebensmittel Aktionstages wurde auch unser FAIRteiler-Kühlschrank ins Zentrum gerückt, der von Foodsharing initiert wurde und einer von mehreren in Wien ist. Kurz erklärt dient dieser öffentlich zugängliche Kühlschrank dazu Lebensmittel, die noch genießbar sind hineinzustellen bzw. entnehmen zu können.

Uns ist wichtig zu vermitteln, daß jeder und jede einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann, um die unglaublichen Mengen an wertvollen Lebensmitteln, die im Müll landen zu reduzieren!!
Tatsächlich ist es eine traurige Tatsache, dass es rund 50% sind, die aus privaten Haushalten stammen und die unvorstellbaren Müllberge aus noch verzehrbaren Lebensmitteln ausmachen!!!


Aber es ist gar nicht schwierig und aufwendig selbst einen positiven Beitrag zu leisten um verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu garantieren! Schon das bewusste Einkaufen und Verbrauchen verringert die Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten enorm!! Das spart Geld, wertvolle Ressourcen und schont die Umwelt!

Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Leute da waren an die wir unser kunterbuntes Lebensmittelangebot FAIRteilen und Informationen weitergeben konnten!
Die positive Resonanz war wunderbar, wir sind dankbar und happy über die zahlreichen, interessierten Menschen!!


Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische