Lebensmittel Workshop im Vereinszentrum MUT mit Bundesrealgymnasium Contiweg

Im Rahmen ihrer Projektwoche besuchte eine erste Klasse der AHS Contiweg den gemeinnützigen Verein MUT, in seinem Vereinszentrum am Naschmarkt, um mehr über das Thema Lebensmittelverschwendung zu erfahren.

Dienstagmorgen, den 29. Jänner 2020 öffnete die Lebensmittel-Expertin Jill Barth die Türen um 26 wissbegierige Kinder zu begrüßen. 
Der gemeinsame Tag startete mit drei vorbereiteten Stationen, durch die die SchülerInnen über die Lagerung, die nötigen Ressourcen, beziehungsweise über die Haltbarkeit im Lebensmittelhandel lernten. Neben Fragen wie: „Gehören Tomaten in den Kühlschrank?“ und „Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum?“ wurden auch die notwendigen Produktionsressourcen am Beispiel eines Apfels und eines Käses besprochen.

Nach einer schmackhaften Stärkung startete die Gruppe das Spiel Der vernetzte Teller: Jedes Kind nahm hierfür eine Rolle ein und durch das Spannen eines Bandes, von SchülerIn zu SchülerIn, wurden die Verbindungen zwischen den Gütern veranschaulicht.
Die Klasse verstand, dass mit dem unnötigen Wegwerfen von Lebensmitteln auch jene unsichtbaren Ressourcen verschwendet werden, die für die Produktion und die Lieferung benötigt werden.

Das positive Feedback vom Lehrer und den Kindern kann nur zurückgegeben werden. Das MUT-Team bedankt sich herzlich für das erneute Interesse des Lehrers und natürlich für das motivierte Mitarbeiten der Schüler und Schülerinnen.

Mit dem Grundsatz „Bildung hilft zu verstehen“ bietet der Verein MUT Wiener Schulen kostenlose Workshops rund um das Thema „Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung“ an. Im Sommer starten
wieder die beliebten Wastecookings, bei denen Kinder und Jugendliche selbst Hand anlegen und gerettete Lebensmittel in köstliche Mahlzeiten verwandeln.

Interesse? Dann melde dich gerne unter:
lebensmittel.vz@verein-mut.eu


Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische