Lebensmittel Workshop im Vereinszentrum MUT mit Bundesrealgymnasium Contiweg

Im Rahmen ihrer Projektwoche besuchte eine erste Klasse der AHS Contiweg den gemeinnützigen Verein MUT, in seinem Vereinszentrum am Naschmarkt, um mehr über das Thema Lebensmittelverschwendung zu erfahren.

Dienstagmorgen, den 29. Jänner 2020 öffnete die Lebensmittel-Expertin Jill Barth die Türen um 26 wissbegierige Kinder zu begrüßen. 
Der gemeinsame Tag startete mit drei vorbereiteten Stationen, durch die die SchülerInnen über die Lagerung, die nötigen Ressourcen, beziehungsweise über die Haltbarkeit im Lebensmittelhandel lernten. Neben Fragen wie: „Gehören Tomaten in den Kühlschrank?“ und „Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum?“ wurden auch die notwendigen Produktionsressourcen am Beispiel eines Apfels und eines Käses besprochen.

Nach einer schmackhaften Stärkung startete die Gruppe das Spiel Der vernetzte Teller: Jedes Kind nahm hierfür eine Rolle ein und durch das Spannen eines Bandes, von SchülerIn zu SchülerIn, wurden die Verbindungen zwischen den Gütern veranschaulicht.
Die Klasse verstand, dass mit dem unnötigen Wegwerfen von Lebensmitteln auch jene unsichtbaren Ressourcen verschwendet werden, die für die Produktion und die Lieferung benötigt werden.

Das positive Feedback vom Lehrer und den Kindern kann nur zurückgegeben werden. Das MUT-Team bedankt sich herzlich für das erneute Interesse des Lehrers und natürlich für das motivierte Mitarbeiten der Schüler und Schülerinnen.

Mit dem Grundsatz „Bildung hilft zu verstehen“ bietet der Verein MUT Wiener Schulen kostenlose Workshops rund um das Thema „Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung“ an. Im Sommer starten
wieder die beliebten Wastecookings, bei denen Kinder und Jugendliche selbst Hand anlegen und gerettete Lebensmittel in köstliche Mahlzeiten verwandeln.

Interesse? Dann melde dich gerne unter:
lebensmittel.vz@verein-mut.eu


Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren

Vereinszentrum Wien

Lesen, Austauschen & Gutes tun! 

Seit bald zwei Jahren trifft sich der Social Book Club jeden Freitag bei uns im Vereinszentrum – zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Vernetzen. Doch dieser