VERWERTUNG statt WEGWERFEN !

Die Firma LGV unterstützt uns jedes Jahr von April bis Oktober mit Gemüse und Kräutern. Wir wollen uns nochmals auf das herzlichste dafür bedanken :))
Anbei der Bericht der vergangenen Saison:

Freitags morgen geht es los, die leeren Kisten werden in meinen blauen Kombi geladen, um 9 Uhr Treffpunkt mit weiteren Mitarbeitern vom Verein MUT vor dem LGV in 1110 Wien.
Ab ins Leerkistenlager, die müssen genau farblich geordnet abgegeben werden. Wir fahren weiter zur Auslieferung, wo wir bereits von den freundlichen, ehrenamtlichen Mitarbeitern erwartet werden, die uns das vorhandene Gemüse zuteilen. Die Räume dürfen aus Hygienemaßnahmen nur mit Kopfbedeckung und einzeln betreten werden.
Wir beladen unsere Autos mit den gefüllten Gemüsekisten, vorort sind noch einige andere Vereine und soziale Einrichtungen die auch von der Firma LGV unterstützt werden

Das Gemüse beginnt Saison mäßig mit Bärlauch, Salat, Spinat und Kräutern, dann erwarten uns im Laufe der Zeit italienische, ovale Tomaten, Rispentomaten, Fleischtomaten, Gurken, Paprika, Pfefferoni, Auberginen, Brokkoli, Pilze, Lauch, Jungzwiebeln, Sellerie, Kraut, Kürbis und das alles im Überfluss.

Ein Teil der Mitarbeiter fährt in unser Eltern-Kind-Zentrum und versorgt sie mit dem frischem Gemüse. Wir fahren weiter zum Flüchtlingsheimin Greifenstein, die uns schon jedes Mal freudestrahlend erwarten, besonders begehrt sind hier die Tomaten. In näherer Umgebung versorgen wir zwei weitere Familien, sowie drei PensionistInnen, deren Einkommen sehr gering ist und die für jede Unterstützung sehr dankbar sind.

Das noch immer kistenweise vorhandene Gemüse wir nun ausgeladen und in die Küche gebracht. Hier wird es gewaschen und liebevoll verarbeitet, geschnitten, eingelegt in Essig, in Öl und Kräutern, eingekocht zu schmackhaften Köstlichkeiten.
Wir verwenden Bio-Kräuter aus dem Garten sowie biologische Zutaten von Bauern aus der näheren Umgebung.     Die Küche duftet wie im Paradies und wir haben viel Spaß bei der Verarbeitung auch die Kinder helfen gerne und fleißig mit, dabei wird nat. sehr auf die Hygiene geachtet. Der Chef kostet alle neuen
Kreationen vor und genehmigt die Auslieferung.
So entstehen im Laufe des Jahres ca. 650 köstliche,eingekochte Einheiten wie:
 150 Gläser Tomaten – Sugo zu je 250ml,
 150 Gläser zu je 250ml Paprikasugo,
 50 Gläser zu 250ml Chutneys , 50 Gläser zu 250 ml Mixed Pickels,
 200 Gläser Letscho, eingelegte gemueseprodukte.JPG
 20 Gläser Kräutersalze zu je 50 ml
 20 eingelegte Tomaten,
 20 eingelegte Gurken,
 20 eingelegte Salate
 20 Pesto`s
Wir freuen uns aus der Fülle eine neue Fülle zu erschaffen und somit vielen bedürftigen Menschen helfen zu können.  🙂


Not und Obdachlosenhilfe

Momente zum einfach Mensch-Sein

Letzte Woche fand der letzte Wohlfühltag mit Massage für dieses Jahr statt, und wie so oft begann er eigentlich schon bei der Gruft. Einige unserer

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien