Endlich wieder Bildungs-workshops!

Wir freuen uns sehr, dass wir nun nach langer Corona bedingter Pause endlich wieder Bildungs-Workshops halten dürfen! 

Bewusstseinsbildung ist die Grundlage für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Daher bieten wir Schulen kostenlos interaktive Workshops rund um das Thema “Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung” 

an. Im Zuge dieser lernen Kinder und Jugendliche, abgestimmt auf ihr Alter, auf spielerisch informative Art zu verstehen wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln ist und wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu vermeiden. 

Dieses Mal durften wir gleich zwei Workshop-Termine an der ALF Schule in Wien halten! Der erste Termin wurde auf zwei Vorträge zu je einer Unterrichtseinheit gesplittet um ihn besser an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen, dabei wurden je die 1+2 Klasse und die 3+4 Klasse für einen Vortrag zusammengefasst. Die insgesamt 20 Kinder waren begeistert! 

Beim zweiten Termin wurde die ganze Unterstufe zusammengefasst. In den knapp 2h entwickelte sich eine rege Diskussion und auch das Rollenspiel im Freien, bei dem wir zusammen erarbeiteten wo im Warenkreislauf Verschwendung passiert, kam sehr gut an! Auch die Lehrkräfte waren überzeugt von unserer Arbeit und haben die Klasse gleich noch zusätzlich für ein gemeinsames Wastecooking im Vereinszentrum angemeldet, bei dem die Kinder selbst aktiv werden und gerettete Lebensmittel in köstliche Mahlzeiten verwandeln. 

Ganz besonders freut uns, dass die ALF Schule unseren Besuch als Anreiz nimmt ihr eigenes Vorgehen zu optimieren um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Bis jetzt gab es mittags nämlich nur einen Nachtisch in Kombination mit einer Hauptspeise. Um an die begehrten Leckereien zu gelangen landete diese gerade bei jüngeren Schüler*innen dann leider oft unangetastet im Müll. Das soll sich nun ändern! 

Wenn auch du Interesse an unseren Workshops hast, freuen wir uns auf eine Nachricht unter: lebensmittel.vz@verein-mut.eu 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich