Happy End für obdachlosen Koch

Bei unserem ersten Wohlfühltag für obdachlose Mitmenschen vor zwei Jahren, lernten wir den ungarischen obdachlosen Koch Sandor kennen. Damals verbrachte er die meisten seiner Nächte in einer Notschlafstelle in der Apollogasse.


Schon beim ersten Kennenlernen überzeugte er uns durch seine Kochkünste und seinem freiwilligen Engagement mitzuhelfen, wo auch immer Not am Mann war.
Von da an unterstützte er uns regelmäßig bei den von uns veranstalteten Koch-Aktionen, wie zum Beispiel dem Waste-Cooking mit Schulklassen & anderen Events. Dabei entwickelte er sich langsam aber stetig zur guten Seele des Vereinszentrums: Er kochte, schaffte Ordnung und half bei allerlei handwerklichen Tätigkeiten immer wieder gerne aus.


Schließlich rückten die kalten Wintermonate wieder näher und Sandors Besuche im Vereinszentrum wurden diesen Winter immer häufiger. Dort konnte er sich ungestört duschen, Kleidung aus dem Sachspendenlager nutzen, sich am knisternden Kaminfeuer wärmen und vor allem seiner Leidenschaft nachgehen: Gesund, herzhaft und lecker zu kochen. Dafür unterstützte er uns immer, wenn Hilfe benötigt wurde. Er erwies sich stets als gewissenhaft und zuverlässig.


Sandor wurden einige Monate zuvor sämtlichen Papiere gestohlen. Zudem machten ihm Diskrepanzen mit dem AMS, die schon Jahre zurückliegen, noch immer zu schaffen.
Durch diese Umstände schied er komplett aus dem Sozialsystem aus.
Als erstes kümmerte sich unsere Obdachlosenhilfe Wien darum, dass sich Sandor seine Papiere wieder beschaffen konnte. Danach begleitete und unterstütze unser Einzelnothilfe-Team ihn bei den folgenden Amtswegen und -gesprächen.


Sandor half uns währenddessen weiter das Vereinszentrum in Schuss zu halten. Mittlerweile konnten wir schon fast zwei Jahre stets auf seine ehrenamtliche Hilfe zählen und wir lernten seine Qualitäten in beruflicher und menschlicher Hinsicht kennen und schätzen.


In Kooperation mit dem AMS konnten wir ihm nun eine Anstellung im Vereinszentrum anbieten. Diese Anstellung ist nicht unserer Mildtätigkeit geschuldet, sondern weil Sandor ein Tätigkeitsfeld bezogen hat, dass voll und ganz vonnöten ist. Dadurch erhöhen sich auch auf dem Wohnungsmarkt seine Chancen um ein Vielfaches.
Als Übergangslösung konnten wir ihm einen Schlafplatz im Familienhaus anbieten und in weiterer Folge helfen wir ihm dabei eine eigene Wohnung zu finden.
Wir sind gespannt über den weiteren Lebensweg von unserem lieben Herrn Sandor und hoffen, dass die Weichen für ein selbstbestimmtes Leben gestellt wurden.
Gemeinsam ist es immer leichter!


Hier kannst du Online- Hygienepatenschaften in der Höhe von 15,- übernehmen:
https://verein-mut.eu/hygienepate
 Im Zuge unsere Obdachlosenhilfe werden diese direkt an obdachlose Mitmenschen zusammen mit anderen Sachspenden von uns persönlich verteilt.


Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische