Haus LebensMUT: “Wie eine Familie” 

Mitte Februar sind die neuen Mieter:innen ins Haus LebensMUT in Salzburg-Itzling eingezogen. Zur Erinnerung: In der langjährigen Sozialpension Dossenweg wurde der Mietvertrag mit Ende Jänner 2024 nicht verlängert und die Bewohner:innen waren kurz davor auf der Straße zu stehen. Der Verein MUT organisierte innerhalb weniger Tage das Haus LebensMUT, wo von Obdachlosigkeit betroffene Menschen nun ein langfristiges Zuhause haben. 

Nach etwas mehr als zwei Monaten ist das 230m2 große Haus zu einem wahren Wohlfühlort geworden. Die gute Stimmung ist schon beim Betreten spürbar und die aktuell sechs Bewohner:innen haben ausschließlich gutes über ihr Zusammenleben zu berichten. 

Es ist ein Paradies hier, das Bad ist wie in einem 5-Sterne-Hotel und das Haus ist für mich eigentlich eine Villa. Wir verstehen uns auch alle wirklich sehr gut.“, erzählt Sepp, der mit seiner Frau (die beiden sind seit 52 Jahren zusammen) und mit seinem Sohn im Haus LebensMUT wohnt. 

Erwin, er lebte vor seinem Einzug ins Haus LebensMUT vier Jahre in einem Zelt an verschiedenen Orten in Salzburg, schwärmt von der Ruhe, die er hier erfährt. „Es ist so ruhig hier, und auch sicher. Für mich fühlt es sich wie in einer Familie an.“ 

Melly betreut das Haus für den Verein MUT und ist auch dafür verantwortlich, dass das Zusammenleben gut funktioniert. Auch sie zeigt sich begeistert: „Es funktioniert wirklich sehr gut und die Bewohner:innen sind wirklich sehr um ein harmonisches Zusammenleben bemüht.“   

Du möchtest die Bewohner:innen im Haus LebensMUT unterstützen? 

Es werden immer haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gebraucht! Melde dich dafür gerne bei Melly per Email an hauslebensmut@verein-mut.eu 

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann