Willkommen im Haus LebensMUT in Salzburg! 

Schnell und unbürokratisch – wie es unser Anspruch ist – agierte das Salzburger MUT-Team rund um Markus Heis in der Stadt Salzburg. Weil die Bewohner:innen der langjährigen Sozialpension “Dossenweg” aufgrund der einvernehmlichen Kündigung des Mietvertrages Ende Jänner ausziehen mussten, organisierten wir für die acht Bewohner:innen im Alter 23 bis 75 Jahren im Ortsteil Salzburg-Itzling ein neues Zuhause. 

Das 230m2 große, zweistöckige Haus wurde am Donnerstag, 15. Februar 2024 bezogen. Wir werden nun notwendige Adaptierungen vornehmen, wie z.B. eine Wand für ein zusätzliches Zimmer einziehen, und gemeinsam mit den neuen Mieter:innen das Haus wohnlich und menschlich gestalten.   

Aktuell hat das Haus sechs Zimmer, eines wird von uns als Büro genutzt, Küche, Sanitäranlagen, eine Terrasse und auch einen Aufenthaltsraum. 

Die Bewohner:innen zeigen sich begeistert von ihrer neuen Bleibe, die den Namen “Haus LebensMUT” trägt.  

“Ich bin sehr glücklich ein Dach über meinen Kopf zu haben. Es ist ein Paradies hier!”, so einer der Bewohner, der mit seiner Frau und seinem erwachsenen Sohn im Haus LebensMUT wohnen wird.  

Gabi, eine langjährige engagierte Mitarbeiterin von uns und sozialen Projekten in Salzburg, wird die Küche betreuen und kochen. 

Wir freuen uns sehr über Lebensmittelspenden und halten euch über weiteren Bedarf auf dem Laufenden. 

Kontakt-Email für Spenden, Anfragen ist hauslebensmut@verein-mut.eu  

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind

Not und Obdachlosenhilfe

20 Jahre MUT – Not und Obdachlosenhilfe

Hilfe die ankommt – Hinter jedem Schicksal steckt ein Mensch – und jeder Mensch verdient Unterstützung!  Von einer privaten Initiative zu einem festen Bestandteil im