Workshops zum Thema Armut und Obdachlosigkeit – let´s go!

Zusätzlich zu Workshops an Schulen bieten wir auch Bewusstseinsbildung für Erwachsene in Form von Workshops zum Thema Armut und Obdachlosigkeit an. Im Zuge von Corporate Volunteering via Socialheld können Mitarbeiter:innen österreichischer Firmen auf interaktive Art in unsere soziale Arbeit reinschnuppern und selbst mit anpacken! 

Am 17.2 durften wir 6 Mitarbeiter:innen der Firma Canva und am 20.2 4 Mitarbeiter:innen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC bei uns im Vereinszentrum begrüßen! 

Ab wann gilt man in Österreich als armutsgefährdet? Welche Vorurteile haben wir gegenüber obdachlosen Menschen und wer ist besonders gefährdet auf der Straße zu landen? – Diese Fragen und vieles mehr werden in den Workshops besprochen.  
Neben der Theorie kommt auch die Praxis nicht zu kurz – sagenhafte 112 Hygienetaschen wurden insgesamt von den engagierten Teams gepackt!

"I was really inspired by the work you do and your passion. Thank you for teaching us so much!" bedankt sich ein:e Teilnehmer:in. 

Ziel der Workshops ist es, Berührungsängste abzubauen und Bewusstsein zu schaffen, daher werden die gemeinsam gepackten Taschen anschließend von den Teilnehmer:innen auf der Straße an Obdachlose verteilt.

Aufgrund des Regenwetters am 17.2 beschlossen wir, unsere Hygienetaschen im Axxept zu verteilen. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an den Leiter des Axxept, denn wir konnten nicht nur unsere Taschen verteilen, wir bekamen noch eine Führung durch die Einrichtung und spannende Infos über die Arbeitsweise des Axxept, das zum Fonds Soziales Wien gehört, und wo die Unterschiede zur Arbeit einer NGO, wie dem Verein MUT, liegen. 

Auch am 20.2 hatten wir wegen dem schlechten Wetter wenig Glück auf der Straße und verlegten unsere Verteil-Aktion kurzerhand vor die Gruft um unsere gemeinsam gepackten Hygienetaschen an Betroffene auszugeben, die sie freudig und dankbar entgegennahmen!

"Weiter so! Toller unkomplizierter Einstieg in die Arbeit mit Obdachlosen , nimmt Berührungsängste"

Auch wir sagen Danke – für das Interesse, das Engagement und die tolle Arbeit! Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Mal! 

Für immer mehr Firmen ist Corporate Volunteering ein wichtiger Bestandteil in der Unternehmenskultur. Wenn auch du Interesse an unseren Workshops hast, melde dich bitte per Email: vereinszentrum@verein-mut.eu

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele