Erwin im Haus LebensMUT: Von der Straße zum 27-Stunden-Job 

Insgesamt waren es unglaubliche zehn Jahre, die der 59-jährige Erwin in seinem Leben auf der Straße lebte. Am 28. Februar zog er als Bewohner ins Haus LebensMUT ein, davor war er für durchgehend vier Jahre u.a. in einem Zelt am Salzachsee obdach- und wohnungslos. 

Sein neuer, fester Wohnsitz ermöglicht dem Endfünfziger nicht nur Sicherheit und ein Dach über dem Kopf, sondern auch die Möglichkeit, wieder im “normalen” Leben Fuß zu fassen. Der stets positive und zu Scherzen aufgelegte Erwin ist seit Anfang Juni in der Salzburger Wärmestube mit 27 Stunden/Woche angestellt. Die Salzburger Wärmestube ist eine Privatinitiative, die seit 2003 bis zu 250 Menschen in Not jedes Wochenende mit Essen versorgt. Erwin war selbst dort oft zu Gast, heute ist er gemeinsam mit einem Koch für die Verköstigung und Organisation zuständig. Bereits ab 6 Uhr früh bereitet er alles für das Frühstück her, wäscht ab, holt Lieferungen und macht vieles mehr.  

Im Herbst, als er noch obdachlos war, begann Erwin in der Wärmestube ehrenamtlich zu arbeiten, nach einigen Monaten geringfügiger Anstellung ist Erwin über seine Anstellung für 27 Stunden sehr glücklich. 

Die Arbeit in der Wärmestube ist sehr abwechslungsreich, aber auch herausfordernd, weil es kommt immer wieder zu zwischenmenschlichen Konflikten, die ich lösen muss. Aber es fühlt sich insgesamt sehr gut an eine fixe Arbeit und ein eigenes Einkommen zu haben. Das ist ja, wenn man auf der Straße lebt, unmöglich. Man kann nicht regelmäßig duschen, dann ist auch nicht sicher, ob man in der Nacht zu Schlaf kommt. Als ich zum Beispiel am Salzachsee war, konnte ich oft erst um 3 in der Früh einschlafen, weil die Leute gefeiert haben und laut waren. Mein Zimmer und die Ruhe im Haus LebensMUT tragen also schon viel dazu bei, dass ich wieder arbeiten gehen kann.”, erzählt Erwin.  

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Haus LebensMUT einen kleinen Beitrag zu Erwins Erfolgsgeschichte leisten können! 

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum