100:Eins wird 10:Eins – Altes Projekt, neuer Partner

Laut Statistik sind in Österreich rund 324.000 Kinder und Jugendliche armutsgefährdet. Kinder aus finanziell schwächeren Familien leiden oft auch unter mangelnden Bildungschancen, da wichtige Arbeitsmaterialien außerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegen. Genau hier setzen wir mit der Initiative 10:Eins an. 

Um den heutigen, höheren Bildungsweg gut beschreiten zu können, sind Schüler*innen auf Notebooks als Lernbehelf angewiesen.  
Aus diesem Gedanken heraus hat der Verein MUT, vor einigen Jahren, die Aktion 100:Eins gestartet. Mittlerweile arbeiten wir hierfür mit der gemeinnützigen Organisation PCs für alle” zusammen. Für eine gewisse Menge gespendeten Altgeräte, die von “PCs für alle” repariert oder neu aufbereitet werden, bekommt je ein finanziell benachteiligter Jugendliche*r einen Laptop für die Schule. 

So werden im Tausch aus den gesammelten Altgeräten je ein aufgearbeiteter Laptop für bedürftige Schüler*innen.  

Wir freuen uns über folgende funktionstüchtige Geräte: 

  • Computer(flach)bildschirme aller Größen (bitte keine Röhrenmonitore!)
  • Desktop-PCs (bitte nicht älter als 10 Jahre)
  • Laptops aller Leistungsklassen und Größen
  • Tastaturen
  • Mäuse
  • Handys
  • SSD Festplatten

Um den Bildungsweg von mehr jungen Menschen zu erleichtern brauchen wir deine Unterstützung! Du rüstest Zuhause auf? Oder dein Büro bekommt eine neue Ausrüstung? Wirf deine alten Geräte nicht einfach in den Müll, sondern bring sie bei uns vorbei und tu damit etwas Gutes!

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich