THE VALUE OF BEING DIfFERENT – DER WERT DES ANDERsSEIN

THE VALUE OF BEING DIFfERENT! – was für ein wunderbares Event, dass anfang September bei uns im Vereinszentrum M.U.T. über die Bühne ging.
Das Hauptthema „der Wert des Andersseins“ hat sich in allen  Programmpunkte wiedergespiegelt.
Schon Mittags startete die gemeinsame Kochaktion. Die Vereine Foodsharing  und M.U.T. hatten zusammen mit Besuchern bis zu Mittag ca. 100 kg geretteter Lebensmittel ins Vereinszentrum gebracht. Sie wurden teilweise von den freiwilligen und motivierten Köchen zu einer genussvollen Mahlzeit, die kostenlos an alle Anwesenden ausgegeben wurde, zubereitet. Das Mittagessen bestand aus veganen, mexikanischen Tortillas gefüllt mit Bohnenpaste, frischen Salat und gerösteten Tofu mit Champignons. Dazu gab es leckere und frische Gemüsesticks mit diversen Kräuter-Dips und verschiedenen Eintöpfen, Gemüsereis und einiges mehr.  Der Rest der geretteten Lebensmittel wurde an Passanten auf der Straße verteilt


Nach dem gemeinsamen Essen und etlichen Nachschlägen begann die „Inclusion Waste-Band“ mit ihren Klangimprovisationen. Die Instrumente waren allesamt Objekte aus Plastik, Metall, Karton oder Holz, die einige Tage zuvor aus dem Abfall gerettet wurden. Unter der professionellen Anleitung von Perkussionist Guido wurde der Klang und Wert von Abfallobjekten mit den Besuchern gemeinsam erforscht. Nach einer nur halbstündigen Probe kam es zum ersten Auftritt der Waste-Band, der sowohl die Zuschauer/hörer als auch Akteure begeisterte.
Anschließend wurde zur süßen Jause gerufen. Walter vom Verein Foodsharing organisierte im Vorfeld genügend Mehlspeisen, gespendet von einer Wiener Bäckerei, so das für alle was dabei war
.
Um 17.30 Uhr kam es dann zum Hauptprogrammpunkt des Tages – das Szeno Forum des Verein Art Kole.
Dabei wurde in drei verschiedenen Szenen auf alltägliche Situationen hingewiesen, die jeder von uns schon erlebt hat und wahrscheinlich auch noch erleben wird. Hierarchische Strukturen wurden schauspielerisch vorgeführt. Danach wurden die Emotionen des Publikums hinsichtlich der einzelnen Szenen erfragt. Mit Gästen als Protagonisten wurden die Stücke wiederholt, dabei änderten diese intuitiv und nach ihrem eigenen Ermessen die Handlung so, dass es zu einer positiven Auflösung kommen konnte. Die vorgeführten Szenarien waren auch für uns ein Denkanstoß, wie man in Zukunft sein eigenes Gruppenverhalten verändern kann und dabei negative Situationen in positive umwandeln kann.


Nach einer kurzen Pause kam der Auftritt der japanischen Violinistin Setsuko Inami die, unterstützt mit Visuals, ihre musikalische Interpretation des Themas THE VALUE OF BEING DIFFERENT dem interessierten Publikum in einem 30 minütigen Solo-Konzert darbot.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal unseren herzlichen Dank an die Künstlerin Setsuko Inami aussprechen, die sich für diesen Auftritt spontan bereit erklärt hat.

Am späteren Abend begann der Percussion-Session wieder unter der Anleitung von Trommelmeister Guido. Es wurde gejammt, getanzt und natürlich getrommelt bis Hände und Füße glühten.
Die Stimmung war wild und ausgelassen und brachte den Boden des Open Space zum Vibrieren.

In weiterer Folge übernahm DJ Sissy die Turntables und hielt die Gäste auf der Tanzfläche und die Stimmung am Laufen.
Aus unserer Sicht war es ein äußerst gelungener und inspirierender Community-Tag. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Ganz besonders gut gefallen hat uns die Selbstverantwortung der ca. 80 Besucher, die dafür sorgten, dass Müll getrennt wurde, Lebensmittel bis  auf die letzte Tomate verteilt und mitgenommen wurde und Essen nicht im Müll sondern im Tuperwares landete und mit nach Hause genommen wurden.

Wir hoffen Euch auch in Zukunft ähnliche Projekte präsentieren zu können, um Euch dabei wieder begrüßen zu dürfen. : ))


Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind