Kreatives Weihnachtsbasteln im Bewegungsraum


Auch heuer wurde das Weihnachstbasteln von zahlreichen kleinen und großen Weihnachtswichteln unterstützt. Bei den erschiedenen Bastelstationen in unserem Bewegungsraum, hatten die Kinder die Möglichkeit, sich ganz nach Lust und Laune kreativ zu betätigen.

Bei einer Station wurde aus Mehl, Salz und Wasser ein Salzteig hergestellt.  Besonders viel Spaß machte es den Kindern mit den bloßen Händen den Teig zu kneten und zu gatschen. Nach dem ausrollen des Teiges wurden mit verschiedenen Formen Tiere ausgestochen. Mit viel Liebe verzierten die Kinder die Teigtiere mit Federn, Steinen und Muscheln.
Dabei entstanden wirklich sehr nette und entzückende Wesen.

Am Nebentisch konnten die Kinder mit Farben, Gitterstiften und Pinseln, Holzsterne & div. Weihnachtsmotive aus Karton, bemalen.

Die älteren Kinder durften dieses mal auch mit einer Heißklebepistole arbeiten, unter anderem fertigten die Kinder, aus Tannenzapfen und anderen Naturmaterialien, phantasievolle Waldwichtel und Engeln.

Geduld und geschickte Finger waren bei der Traumfänger-Station gefragt. Hier entstanden, mit bunter Wolle, Bast, Perlen und Federn, ganz besondere und individuelle Traum&Freudenfänger.

Einige der Kunstwerke wurde von den Kindern mit nach Hause genommen, die anderen kommen zu unserem Weihnachtsstand auf der Freyung und können dort, gegen eine Spende, gerne abgeholt werden. ; )

Es war wirklich ein wundervoll, kreativer, gemütlicher Nachmittag und wir freuen uns schon aufs nächste mal mit Euch.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Personen und Firmen die uns mit den Bastelmaterialien, kreativen Ideen und ihrem Engagement, unterstützt haben. : ))

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern