Gute Stoffe für geschickte Hände

ReAct: Unser Upcycling-Partner

Im März fanden im Kost-Nix Laden rund 1700 Kilogramm an gut erhaltenen Textilien ihren Weg zu neuen Besitzerinnen oder Besitzern.  
Doch was passiert mit der Ware, die niemand mehr haben möchte? 
Es kommt vor, dass Textilien vom Kost-Nix Team aussortiert werden, weil sie beschädigt sind oder sich dem Muster niemand mehr annimmt. 

Diese Problemkinder sind ein Fall für das Projekt ReAct.  

ReAct ist ein vom Land Salzburg beauftragtes und aus Mitteln der EU gefördertes Beschäftigungsprojekt für Erwachsene, die durch die Covid-19-Pandemie arbeitslos geworden sind und bei denen der Wiedereinstieg noch nicht erreicht werden konnte. 

Die ReAct Upcycling-Werkstatt gilt als Herzstück des Projekts – hier werden aus gebrauchten Materialen neue Lieblingsstücke hergestellt. ReAct Transitarbeitskräfte werden mit nachhaltigen Aufgaben auf ihrem Weg zu beruflicher und sozialer Teilhabe begleitet.  

Das ReAct Werkstatt-Team ergänzt: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwecken gebrauchte Materialien in Form von Taschen, Mützen, Schürzen und Boxen sowie Klein- und Kleinstmöbel zu neuem Leben. Die liebevoll upgecycelten Produkte finden in gemeinnützigen Einrichtungen ihre neue Verwendung.“ 

Im Falle des Kost-Nix Ladens werden gebrauchte Stoffe, die gründlich gereinigt werden, zu Taschen upgecycelt. Diese Taschen werden an die Besucherinnen und Besucher weitergegeben. So gelingt eine Kreislaufwirtschaft, die zukunftsweisend ist!

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich