Gute Stoffe für geschickte Hände

ReAct: Unser Upcycling-Partner

Im März fanden im Kost-Nix Laden rund 1700 Kilogramm an gut erhaltenen Textilien ihren Weg zu neuen Besitzerinnen oder Besitzern.  
Doch was passiert mit der Ware, die niemand mehr haben möchte? 
Es kommt vor, dass Textilien vom Kost-Nix Team aussortiert werden, weil sie beschädigt sind oder sich dem Muster niemand mehr annimmt. 

Diese Problemkinder sind ein Fall für das Projekt ReAct.  

ReAct ist ein vom Land Salzburg beauftragtes und aus Mitteln der EU gefördertes Beschäftigungsprojekt für Erwachsene, die durch die Covid-19-Pandemie arbeitslos geworden sind und bei denen der Wiedereinstieg noch nicht erreicht werden konnte. 

Die ReAct Upcycling-Werkstatt gilt als Herzstück des Projekts – hier werden aus gebrauchten Materialen neue Lieblingsstücke hergestellt. ReAct Transitarbeitskräfte werden mit nachhaltigen Aufgaben auf ihrem Weg zu beruflicher und sozialer Teilhabe begleitet.  

Das ReAct Werkstatt-Team ergänzt: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwecken gebrauchte Materialien in Form von Taschen, Mützen, Schürzen und Boxen sowie Klein- und Kleinstmöbel zu neuem Leben. Die liebevoll upgecycelten Produkte finden in gemeinnützigen Einrichtungen ihre neue Verwendung.“ 

Im Falle des Kost-Nix Ladens werden gebrauchte Stoffe, die gründlich gereinigt werden, zu Taschen upgecycelt. Diese Taschen werden an die Besucherinnen und Besucher weitergegeben. So gelingt eine Kreislaufwirtschaft, die zukunftsweisend ist!

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt