Wir tauschen wieder! 

In Österreich landen jährlich rund 221.800 Tonnen Textilabfälle im Müll. Davon werden nur 17% wiederverwendet, der überwiegende Teil wird verbrannt. 97% der Textilabfälle entstehen nach dem Konsum, stammen also aus Haushalten oder von Betrieben. Nur etwa 3% sind Produktionsabfälle. 

Das muss sich ändern! 

Unsere Kleidertauschpartys sind zum absoluten Hit geworden und zeigen, dass sich Modebewusstsein, Spaß und nachhaltiges, umweltbewusstes Handeln nicht ausschließen! Auch bei unseren beiden ersten Kleidertauschpartys des Jahres in Wien und Salzburg wurde wieder fleißig getauscht, gelacht und dass ein oder andere neue Lieblingsstück entdeckt! 

Etwa 50 Besucher:innen durften wir in unserem Kost-Nix Laden in Salzburg begrüßen. Der Abend war wie immer ein absolutes Highlight! Übrigens kam nicht nur die Kleidung gut an, auch das selbstgemachte vegane Chili wurde restlos verputzt. Danke an das PGC Student-Team, das uns erneut bei der Organisation unterstützt hat. 

Auch unser Vereinszentrum in Wien war bei der letzten Charity Swap wieder gut besucht – etwa 30 Gäste schmökerten ausgelassen durch das bunte Angebot! Es ist so schön neben bekannten Gesichtern jedes Mal auch wieder neue zu sehen. Zur Stärkung gab es für alle Knabberzeug und eine Bar mit Erfrischungen gegen eine kleine Spende, die natürlich wie immer zu 100% in unsere vielen sozialen Projekte fließt. 

Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die diese Abende so schön, harmonisch und erfolgreich gemacht haben! 

Am Do 14. März findet in Wien und am Do 21. März in Salzburg wieder je eine MUT Charity Swap Kleidertauschparty statt – wir freuen uns auf dich! 

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit