Offen für Begegnungen – Vernetzungstreff für Menschen mit erhöhtem Förderbedarf


Im Zuge des Projekts P.I.L.O.T. der Integration Wien, finden seit März 2017 im „open space“ des Verein M.U.T. an jedem 4ten Freitag, Treffen der Projektteilnehmer und Betreuer statt.
Generelles Anliegen der Zusammenkünfte im „open space“ ist das Eröffnen von Willkommens- und Begegnungsräumen.
In entspannter Atmosphäre können sich die TeilnehmerInnen austauschen, neue Personen kennenlernen und sich als Gruppe erleben. Diese Treffen finden bis Ende des Jahres statt.

Das Projekt P.I.L.O.T. der Integration Wien begleitet junge Menschen mit Behinderung bei der Planung und Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft – dabei werden folgende Ziele avisiert:
   * die Stärkung einer Person (orientiert an den Fähigkeiten, Wünschen und Träumen)
   * Selbstbestimmung und Partizipation
   * Steigerung der Lebensqualität
   * Erarbeiten von individuellen Lebens & Zukunftsperspektiven mit 
     Ausrichtung auf die Teilhabe & Beschäftigung am Arbeitsmarkt
   * Schaffung einer integrativen Struktur
   * Erfahrungen machen dürfen
   * Erheben des individuellen Unterstützungs- bzw. Assistenzbedarfs
   * Persönlichkeitsentwicklung und Erhöhung der Selbstbestimmung bzw.
      Übernahme von Selbstverantwortung der jungen Menschen

Anbei ein erster Erfahrungsbericht seitens der Projektbetreiber:

TeilnehmerInnen-Treffen (Projekt P.I.L.O.T.) in Begegnungsräumen
Erstes Treffen am 17.3.2017
Bei dem ersten Treffen der TeilnehmerInnen des Projektes P.I.L.O.T. von Integration Wien ging es in erster Linie darum, den neuen Raum und Sozialraum zu erkunden. Alle TeilnehmerInnen haben sich von Beginn an im „open space“ wohlgefühlt und waren vor allem von den netten MitarbeiterInnen des Vereins M.U.T. angetan. Beim gemeinsamen Musikhören und Zubereiten eines Nudelsalates kam man sich näher und es entstanden Gespräche (sowohl unter den TeilnehmerInnen als auch mit MitarbeiterInnen des Vereins M.U.T.).
Generelles Anliegen der Treffen im „open space“ ist das Eröffnen von Willkommens- und Begegnungsräumen. In entspannter Atmosphäre können sich die TeilnehmerInnen austauschen, neue Personen kennenlernen und sich als Gruppe erleben. Für den Sommer sind „offene Events“ geplant, bei denen gekocht wird und Menschen mit und ohne Behinderung zusammentreffen.

Zweites Treffen am 14.4.2017
Bei dem zweiten Treffen im April waren die TeilnehmerInnen schon gut orientiert, wussten wo die Küche und nötige Utensilien sind und konnten fast selbstständig Musik machen. Alle haben sich auf ein Wiedersehen mit Alex und Aaron gefreut. Es wurde wieder eine kleine Jause zubereitet und geplaudert und sich ausgetauscht. Weiters wurde die anstehende P.I.L.O.T.-Klausur besprochen.

Drittes Treffen am 12.5.2017
Bei dem dritten Treffen waren einige TeilnehmerInnen verhindert zu kommen – die Stimmung und Atmosphäre war sehr entspannt, freundlich und vertraut. Die kleinere Gruppengröße erleichterte den Austausch untereinander – alle TN traten miteinander in Kontakt und tauschten sich aus. Der neue Kollege, Christian, stellte sich vor. Ein Teilnehmer hat seit Beginn des Monats eine Arbeit und berichtete seinen Projekt-KollegInnen davon. Nach einer kleinen Jause besprachen wir die bevorstehende Klausur intensiv und machten uns Gedanken „was jede/r Einzelne/r braucht, damit es ihr/ihm gut geht“ und „was wir in der Gruppe brauchen, damit es uns gut geht“.  Im Innenhof des Vereins MUT kam es zu Begegnungen mit MitarbeiterInnen, die sehr interessant waren – wir freuen uns alle schon sehr auf den Sommer, da wir dann draußen kochen und Gäste einladen werden und noch mehr Begegnungen stattfinden werden!!!

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund