Finissage der Ausstellung„3 Tage vor Auschwitz“


Der kurdische Künstler Hüseyin Işık weiß was Ausgrenzung bedeutet. Durch seine Ausstellung „3 Tage vor Auschwitz“, sensibilisierte er seine Gäste zu einem Thema, das nicht in Vergessenheit geraten darf. Seine gemalte und gezeichnete Bilderserie zeigt alltägliche Situationen mit Menschen, die später ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet wurden. Über diesen malte er auf durchsichtigen Folien teilweise farbige Bilder, die vergleichbare Situationen mit Menschen von heute zeigen.

Am 10. Dezember 2017 fand im feierlichen Rahmen die Abschlussveranstaltung von „3 Tage vor Auschwitz“ statt. Eröffnet wurde die Finissage mit einer Rede von Hüseyin Işık.
Während einer Lesung und den Berichterstattungen von Menschen, die sich aus persönlichen Beweggründen mit der Thematik befassten, wurde das Publikum besonders an jene Opfer erinnert, die sonst häufig vergessen werden – Roma, Sinti und Lovara, Angehörigen anderer Ethnien, Nationalitäten und politischer Gruppierungen sowie Personen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, ihres Glaubens, ihres Gesundheitszustandes, einfach aufgrund ihres Äußeren oder auch aus anderen Gründen verfolgt und ermordet wurden.

Die Ausstellung war eine Aufforderung, respektvoll miteinander zu leben. Oder wie Hüseyin sagte: „Jeder Tag heute, kann 3 Tage vor Auschwitz sein!“

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische