Familie in Not darf durchatmen

Die junge, aus Rumänien stammende Mutter kam vor ca. 2 Jahren nach Wien und versuchte verzweifelt Arbeit zu bekommen und Fuß zu fassen. Im Oktober 2013 gebar sie ihre Tochter und fand kurze Zeit darauf auch eine geringfügige, aber befristete Anstellung im diözösanen Hilfswerk. Das Einkommen reichte jedoch nicht, um eine Wohnung anzumieten. Der Vater lebte in Italien und unterstützte die Mutter so gut es ging, jedoch waren auch seine Möglichkeiten begrenzt.

Da sie keinen gültigen Aufenthaltstitel besitzt, hat sie auch keinen Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld oder Familienbeihilfe. Voraussetzung zur Erlangung einer Aufenthaltsbescheinigung ist u.a. die Berufstätigkeit. Ohne Aufenthaltstitel ist es jedoch fast unmöglich eine Arbeit zu finden, obwohl seit 01.01.2014 der Arbeitsmarkt für rumänische und bulgarische Staatsbürger frei zugänglich ist. Ein Teufelskreis, aus dem es nur ein schweres Entkommen gibt.

Als die Mutter nun aus der Wohnung ihrer Bekannten ausziehen musste, wandte sich das Jugendamt an uns. Wir nahmen die junge Familie auf und unterstützen sie bei allen notwendigen Schritten zur Einkommenssicherung und Eingliederung in die Gesellschaft.

Die Mutter konnte mittlerweile schon eine Anstellung finden. Nun heißt es Anträge stellen und Bearbeitungszeiten abwarten.

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind