Erasmus+ die Fotoausstellung im Vereinszentrum

Die Fotoausstellung unseres diesjährigen Erasmus+ Projekts „ Il giardino all´ italiana“ fand am Samstag, den 14.11.2015, in unserem Vereinszentrum statt. Die BetreuerInnen und TeilnehmerInnen  trafen sich am Vormittag und bereiteten alles vor. Die Fotos wurden gerahmt, zwischenzeitlich wurden Aufhängungen gebohrt, die Fotos wurden aufgehängt und aufgestellt. Ein Buffet wurde vorbereitet. Im Nu waren wir fertig, wir hatten viele fleißige kleine Helfer. Eine kurze Jausenpause wurde eingelegt.

Gegen 14 Uhr kamen die ersten Gäste und der Raum füllte sich. Je ein Europass, ein Praktikumszeugnis, eine Foto – Cd, ein Taschenmesser und ein gerahmtes Foto wurden an die TeilnehmerInnen  überreicht. Einzelne Bilder wurden verkauft. Am frühen Abend räumten wir gemeinsam auf und fuhren zur Freyung. Dort besuchten wir unseren Weihnachtsmarktstand. Zum Abschluss gingen wir in ein Lokal, um uns ein wenig aufzuwärmen und ein Abschlussgetränk zu trinken.

Am Sonntag gab es dann noch den endgültigen Abschluss-Brunch, ein gemütliches Zusammensitzen, das auch dazu genutzt wurde, die Fragebögen zum Projekt auszufüllen. Dies gab auch noch einmal Gelegenheit dazu, zu reflektieren und nachzusinnen, wie die Zeit in Italien verlebt wurde und wie es seitdem weiter gegangen ist. Wir möchten uns auch an dieser Stelle einmal herzlich bedanken, nämlich bei unseren TeilnehmerInnen, dass sie so fleißig und motiviert, so freundlich und lustig waren und dass sie uns so ans Herz gewachsen sind! Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt!

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern