Il Prato dei Fiori – Erasmus+ Mobilitätsprogramm

Einblick in einen Arbeitstag

Aufstehen zwischen 6:30 und 7:00 Uhr.
Das Frühstücksteam trifft sich um 7:15 in der Küche und bereitet das Frühstück vor, das [object Window]dann um 7:30 beginnt und räumt es anschließend wieder weg.
Nachdem alles verstaut, und Otto (unser Proviantrucksack) gefüttert wurde, werden die Pflanzen rund ums Haus gegossen.
Um 8:15 startet das Gartengießteam in den Garten um dort die Pflanzen zu bewässern.
Zur selben Zeit geht das Tierteam zum Hühnerstall, der sich beim alten Steindorf befindet und versorgt die Tiere mit Futter und säubert den Stall. Gelegte Eier werden in der Holzeierbox, die mit Weizen gefüllt ist, verstaut. Auch die Pflanzen beim Steinhaus werden gegossen.
Um neun Uhr ist allgemeiner Abmarsch zum Rastplatz, an dem wir unsere Arbeitsgeräte in der Truna verstaut haben. Nach einer kurzen Arbeitsbesprechung und Arbeitsteam- Einteilung starten wir gegen 10:00 mit unserer Arbeit am Weg.
Unsre Arbeitsteams: Trimmteam, Motorsägenteam, Grabeteam, Kreativteam, Gartenscheren- und Astscherenteam, Aufräumteam, 
Wir arbeiten bis zur Mittagspause. Hungrig stürzen sich alle auf die Jause, die das Essensteam vorbereitet hat. Zum Beispiel gab es schon Couscous, Nudeln, Bohnen, Thunfisch, Salami, Käse, Aufstrich und Brot. Einige legen sich in die Wiese und dösen, andere widmen sich ihrer Arbeitsdoku, Witze werden gerissen und gestärkt nach der S[object Window]iesta geht’s nach einer allgemeinen Besprechung wieder an die Arbeit. Abends kehren wir müde zu Truna zurück, verstauen unsere Geräte und wandern schwitzend und schmutzig nach Prafiuret. Alle freuen sich auf die Dusche und das Abendessen.

Zur Photogalerie

Link zu unserem Blog

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind