zum dritten Mal
rund um den Feldhof in Obersiebenbrun
Wir laden Freunde und Freundinnen, Bekannte und Interessierte ein. Wir möchten einen Raum für Begegnungen schaffen, um sich auszutauschen, Inspiration und Mut zu finden für nachhaltige Projekte und Initiativen, Möglichkeit für Vernetzung zu schaffen und interessante landwirtschaftliche Projekte kennenzulernen und vor allem ein gemütliches Zusammensein ermöglichen.
Wir sind eine Gruppe an Personen, ganz bunt und mit unterschiedlichen Bezügen zur Landwirtschaft.
Rund um den Feldhof in Obersiebenbrunn haben wir einen gemeinsamen Raum gefunden, um unsere verschiedenen landwirtschaftlichen Projekte umzusetzen und Lebensmittel und Gemeinschaft gedeihen zu lassen.
Tage Stunden
WAS DICH ERWARTEN WIRD ♫
gemütliches Zusammensein
Begegnungen (Vorstellungen der Projekte)
Musik
Kulinarischer Genuss
erfahre interessantes über
🍅
Kleinstrukturierten Gemüseanbau
Saatgutvermehrung
Solidarische Landwirtschaft
Bio-dynamische Landwirtschaft
Wann und Wo?
Samstag
24.8. ab 14 Uhr
Marchfeld; Obersiebenbrunn
Anfahrt
Am Besten ins Navi „Obersiebenbrunn, Feldhof“ eingeben.
Bei Anreise mit dem Auto bitte bei den gekennzeichneten Plätzen am Feldrand parken.
Bei Anreise mit dem Zug (Station Siebenbrunn-Leopoldsdorf) holen wir dich gerne vom Bahnhof ab. Bei Interesse melde dich bitte bei Gregor unter: 0043 660 622 8289
Außerdem wird es auch Mitfahrgelegenheiten geben, bitte rechtzeitig bei Gregor melden – danke 🙂
links: Monika
„Ich betreibe auf den Flächen von Ali und Andi eine kleine Biolandwirtschaft. Meine Schwerpunkte sind Physalis; Frischgemüse, das ich unter anderem beim Biohof Harbich anbiete; Gemüse- und Blumensaatgut für Reinsaat und Arche Noah; Ölsaaten, vor allem Sonnenblume zur Ölproduktion, zB Chiliöl; Blumen sind in Planung. Ein anderer Schwerpunkt ist die Anlage von einem Pflanzenlabyrinth, um einzuladen, sich auf den Weg zu machen, zur Mitte zu kommen, zu Sein. Mir ist es wichtig, dass mein Betrieb offen ist für Menschen, die kommen wollen – zum Tun, zum Kennenlernen, zum Austauschen, für Begegnungen!“
Monika
Seit Frühling 2021 bewirtschaftet der soziale Verein MUT einen kleinen Acker, den uns Steffi und Andi dankenswerterweise zur Verfügung stellen. Hier bauen wir BIO Gemüse und Kräuter an, um es dann in unserem Vereinszentrum an bedürftige Mitmenschen zu FAIRteilen. Die Freude an den nährstoffreichen Früchten ist bei unseren Klient*innen sehr groß und auch unsere Partnerorganisationen (Neunerhaus, Hilfswerk…) sind begeistert von unserem Gemüse. > Alle Infos zu unserem Stadt.Land.MUT Projekt <
Bernhard vom Verein MUT
Ali ist seit 25 Jahren begeisterter Biobauer, offen für verschiedenste Projekte und freut sich, dass die Felder um den Feldhof gemeinsam belebt werden.
Armin ist Bio- Gemüsebauer. Seit 2017 ist er in der Landwirtschaft tätig. Gelernt hat er am Gärtnerhof Ochsenherz, im botanischen Garten der Universität Wien, wo er seine Lehre absolviert hat, beim Gärtnerhof Distelfink und bei der Bio- Bäuerin Monika Mühr.
2018 baute er Gemüse auf einem verlassenen Acker des Ochsenherz Hofes an und lieferte Gemüsekisterl für 30 Personen nach Wien.
2019 versorgte er das mitbegründete Partycipation Camp mit Gemüse. Jean-Martin Fortier, der das Buch „The Market Gardener“ schrieb, war eine Inspiration einen Hof aufzubauen, wo die solidarische Landwirtschaft, die Anbausysteme des Marketgardens und Elemente des Waldgartens zusammenfinden. Seine Gemüsekisterl gibt es hier: Solawi Waldgarten
„Wir wohnen seit 2013 am Feldhof in mitten eingebettet in unsere und Nachbar Ali’s Biofelder. Wir sind dankbar für diesen besonderen Platz. Andreas bewirtschaftet den Betrieb nach bio-dynamischen Richtlinien. Der Grundgedanke dabei ist die Kreislaufwirtschaft. Wie am Feld so trägt auch am Betrieb Alles zu dem System des Betriebes bei. Daher freuen wir uns, dass sich aus dieser Grundhaltung heraus viele für nachhaltige Landwirtschaft begeisterte Menschen entfalten können und schöne Früchte dabei gedeihen.“
Andi & Steffi
So schön war es die letzten Male!
Galerie 2022 & 2023
Diese Website verwendet Cookies für integrale Funktionen der Page.