Heizkosten für zehn Familien werden bezahlt – vienna.at, vol.at & meinbezirk.at

Der Verein MUT veranstaltet eine besondere Verlosung: Der Verein übernimmt für zehn Familien deren Heizschulden. Alle Infos über die Teilnahme an der Auslosung finden Sie hier.

Steigende Energiepreise lassen die Heizkörper abkühlen. Zehn Familien können bei der Auslosung im Dezember gewinnen, dass der Verein MUT ihre Heizschulden übernimmt. 94.000 Haushalte können sich in Österreich das Heizen nicht angemessen leisten. Darunter sind auch Familien mit Kindern. Die sogenannte Energiearmut belastet besonders in der kalten Jahreszeit die Betroffenen. Steigende Energiepreise lassen die Heizkörper und somit auch das Zuhause von finanziell benachteiligten Menschen abkühlen.

Verein MUT zahlt die Heizkosten von zehn ausgelosten Familien

Der Verein MUT schnürt im Winter 2021 ein „Wärmepackerl“ und sucht dafür zehn betroffene Familien, die momentan aus finanziellen Gründen nicht heizen können. „Zwischen dem 20. und 30. November 2021 können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Verein wenden. Die Anfragen werden vom Sozialhilfe-Team geprüft. Anfang Dezember läutet die Adventszeit dann die Auslosung ein.“, erklärt Projektleiter Alex Maier.
Die Heizschulden der zehn Gewinner werden vom Verein MUT übernommen. Bis zu 10.000€ macht das „Wärmepackerl“ insgesamt aus.

Die Bedingungen für die Teilnahme an der Auslosung

MUT lädt herzlich ein, an der Auslosung teilzunehmen.
Und so geht’s: Melden sie sich zwischen dem 20. und 30. November 2021 unter heizkostenhilfe@verein-mut.eu an. Um an der Auslosung teilnehmen zu können, benötigt der Verein MUT von den Familien:

  • Meldezettel und Lichtbildausweise der Familienmitglieder
  • Belege über Heizkostenschulden
  • Belege über Ratenvereinbarungen
  • Einkommensnachweise
  • und ein Schreiben, warum ihr in Not geraten seid.

Über den Verein MUT

Der Verein MUT mit seinen Standorten in Wien und neuerdings auch in Salzburg wurde 2005 von einem bunt durchgemischten Kollektiv aus ins Leben gerufen und leistet einen Beitrag zum sozialen Gefüge in der österreichischen Hauptstadt. Das Team widmet sich den Kleinen und Bedürftigen und unterstützt sowohl im Alltag als auch in Notsituationen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Obdachlosenhilfe mit dem Projekt „yes we care“, die Familien-Einrichtungen als betreute Notunterkünfte, die Lebensmittelrettung und -verteilung sowie der Veranstaltungsraum
Medienmitteilung open space beim Naschmarkt.

Alle Informationen zur Teilnahme auch unter: www.verein-mut.eu

Hier geht es zum Artikel auf vienna onlinevorarlberg online & meinbezirk.at

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum