RE:VALUED eine REcycling Kunstausstellung


Letzten Donnerstag hatten wir in unseren Vereinszentrum eine Vernissage zum Thema –
Müll wiederverwertung/recycling. Die ehemalige Galeristin Ruth Maier hat sich seit einiger Zeit mit dem Thema „wertloses & weggeworfens“ beschäftigt. Daraus ist ein Potpourri von Kleinkunstwerken entstanden – die auf witzig charmante Art auch zum Nachdenken über unsere Wegwerfgesellschaft anregen. Dinge die andere Menschen achtlos weggeworfen haben bekommen einen neuen Wert, bereiten Menschen wieder Freude und bekommen dadurch wieder eine Aufgabe.

… mit dieser Ausstellung möchte ich zeigen, dass Müll wiederverwertet noch vielen Menschen Freude bereiten kann. Aber auch daran erinnern, dass wir alles daran setzen sollten, so wenig wie möglich Abfall zu produzieren und zu hinterlassen.
Ich wusste zwar von Müllbergen, Wasserverschmutzung und riesigen Plastikinseln in unseren Meeren, aber richtig vorstellen konnte ich mir das alles nicht.

Bis ich in einer starken Regenperiode nach Bali kam und dort riesige angeschwemmte Müllhalden am Strand vorfand. Ich war erschüttert und marschierte täglich stundenlang um die Unmengen an gestrandetem Müll, hauptsächlich Flaschen, diverses Plastik, Wegwerffeuerzeuge, aber auch Mengen an Medikamenten, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Windeln u.v.m. ein wenig einzusammeln und zu entsorgen. Fand aber auch viele Flip Flops, die ich am Strand, ausserhalb der Reichweite des Meeres aufhäufte und Einheimische sowie Touristen einlud sich passende Schuhe zu suchen. An den Nachmittagen begann ich auf meiner Terrasse aus diesen „wert- & herrenlosen“ Fundstücken Neues zu kreieren. Nach Wien kam ich mit 15 Kilo Strandgut, das mich dazu inspiriert mir meine Welt zu erschaffen. Seit damals ist noch viel Weggeworfenes aus der ganzen Welt dazugekommen …

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren