Unser Projekt "Schulstart Hilfe!" startet wieder!

Familien mit geringem Einkommen werden jedes Jahr wieder im Herbst vor dieselben finanziellen Herausforderungen gestellt. Der Schulstart reißt oft ein Loch in die Haushaltskasse von armutsgefährdeten Familien und gerade Corona verschärft die finanziell prekäre Situation noch zusätzlich. Unglaubliche 32 Prozent der Kinder, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben, sind laut Statistik aus dem Jahr 2019, armutsgefährdet. Familien mit drei oder mehr Kindern sind zu 20 Prozent von Armut gefährdet.

„Jeder Lehrer, jede Lehrerin hat andere Ansprüche an Schulmaterialien. In der ersten Schulwoche entsteht eine immer länger werdende Einkaufsliste. Die Geschäfte für Büro- und Schulmaterialien werden gestürmt. Zwischen 100 und 300 Euro macht die Rechnung an der Kassa aus – jedes Jahr. Aber wie soll ich mir das leisten?“ – Aline, 32, Mutter von 2 schulpflichtigen Kindern

Genau hier setzen wir an und ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine gute Basis für den Schulstart. Daher verteilen wir neuwertige und zum Teil neu gekaufte Lernutensilien und Gutscheine für Lernmaterialien, die für den Schulalltag benötigt werden. So wollen wir vermeiden, dass in weiterer Folge Bildungsdefizite auf Grund der finanziellen Lage entstehen.

MACH MIT!
Du hast zuhause noch Schulmaterialien, die du für einen guten Start ins neue Jahr spenden willst? Dann melde dich bitte unter: schulstarthilfe@verein-mut.eu

Du bist Lehrer*in oder Direktor*in an einer Schule, die gemeinschaftlich über das nächste Jahr Schulbedarf für unser Projekt “Schulstart Hilfe!” sammeln will? Dann melde dich bitte unter: schulstarthilfe@verein-mut.eu

Du, oder jemand den du kennst, braucht Unterstützung bei der Finanzierung des Schulstarts? Dann melde dich bitte unter: schulstarthilfe@verein-mut.eu
Anmeldezeitraum hierfür: 17.08.2020 – 11.09.2020

Je nach Schultyp fallen unterschiedliche Kosten an. Während die Anschaffungen für die Volksschule aus Schultasche, Federpenal, Stiften und Hefte bestehen, kommen in Mittelschule und Gymnasium noch Taschenrechner, Zirkel und Laptops hinzu.

WIR SAMMELN:
– Federpenal 
– Schultasche/ -rucksack
– Stifte (Bleistift, Kugelschreiber, Füllfeder, Tintenkiller, Bunt-/Faser-/Filzstifte, Textmarker)
– Lineal, Geodreieck, Radiergummi, Spitzer, Tintenpatronen, Schere, Klebstoff
– Hefte, Blöcke, Zeichenblöcke und -mappen
– Mappen, Ordner, Schnellhefter
– Klarsichtfolien, Heftumschläge
– Sonstiges (Locher, Tacker, Taschenrechner, Tixo, …)


Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind