MaPaKi

MaPaKi

Allgemeine Informationen zum Projekt

Das Projekt MaPaKi wurde von zwei Mitarbeiterinnen des Verein M.U.T. für die im Eltern-Kind-Zentrum wohnhaften Familien ins Leben gerufen und startete im April dieses Jahres für die Dauer von 6 Monaten.
Es gliedert sich in monatlich statt findende Elterngruppen zur gezielten Förderung der Eltern in Erziehungsfragen sowie wöchentlich statt findende Eltern-Kind-Gruppen zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder. Die Eltern-Kind-Gruppen unterteilen sich zudem in zwei Altersgruppen, um eine gezielte und altersgerechte Förderung gewährleisten zu können.
In den Elterngruppen werden gemeinsam Probleme, Ängste, Sorgen besprochen und einer Lösung zugeführt, wobei jeder/jede TeilnehmerIn seinen/ihren individuellen, ganz persönlichen Herzensweg finden darf.
In den gemeinsamen Spiele- und Bewegungsgruppen können sich Eltern und ihre Kinder in einem geschützten Rahmen neu erfahren und sich auf einer gemeinsamen Ebene in der „Welt der Kinder“, abseits von Alltagssorgen, begegnen. Darüber hinaus bieten die ausgewählten Spiele und Übungen eine fundierte Grundlage für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Erste Eindrücke

Seit dem Projektstart ist nun ein Monat vergangen und wir möchten über die ersten Eindrücke berichten.
Der Spaß in der Gruppe ist auf jeden Fall gegeben … sowohl unsere ganz Kleinen, als auch die größeren, fast schon jugendlichen Kids waren von den sorgfältig aufbereiteten Angeboten begeistert.

Elterngruppe.jpg

Auch die Eltern kommen freiwillig, gerne und regelmäßig … sowohl zu den Elterngruppen, als auch den Eltern-Kind-Gruppen … oft möchten sie gar nicht mehr gehen 😉

Sie genießen die vertraute Atmosphäre, in der sie sich zeigen können, wie sie sind und erfahren dürfen, dass sie mit all ihren Talenten, aber auch Schwachstellen liebenswerte Menschen sind und so angenommen werden, wie sie sind. Darüber hinaus haben sie auch die Gelegenheit offen über ihre Sorgen zu sprechen, ohne dabei Angst haben zu müssen, dass gleich das Jugendamt vor der Türe steht. Viele der neu erlernten Handlungsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien konnten sie im Alltag schon erfolgreich umsetzen.

Für unser Team ist es schön, nicht nur an der Basis zu arbeiten (finanzielle Probleme, Wohnungslosigkeit etc.), sondern auch für einen Tick mehr Lebensfreude sorgen zu dürfen.

Gemeinsam singen, lachen, tanzen, spielen … und das Ganze auch noch untermauert mit einem wertvollen Fundament für die Familien.

Märchenstunde.jpgMärchenstunde 2.jpgFestival-of-Emotions.jpg

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind