Picknick im Prater für Eltern & Kinder

Als Praktikantin bei den MaPaKis vom Verein M.U.T. durfte ich einen Nachmittag mit den Familien gestalten, welcher dazu dienen soll die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken. Aufgrund des schönen Wetters entschied ich mich hierbei für ein Picknick im Prater. Trotz der spontanen Ausschreibung konnten drei Familien teilnehmen.

Meine Vorbereitungen für das Nachmittagsprogramm bezogen sich hauptsächlich auf die Gestaltung gruppendynamischer Bewegungsspiele. Für weitere Unterhaltung nahm ich einen Volleyball, eine Ukulele, Mikado und Seifenblasen mit. Auch die Familien haben sich gut vorbereitet und packten eine Jause ein und weitere Spiele für die Gruppe. Letzte Besorgungen wurden beim Billa am Praterstern getätigt, welcher auch unser Treffpunkt für das Nachmittagsprogramm war.


Gemeinsam gingen wir von dort aus zum Prater, und spazierten die Praterallee entlang bis wir schließlich ein passendes grünes Plätzchen für unser Picknick entdeckten. Nach einer kurzen Verschnaufpause und einer kleinen Stärkung begannen wir auch schon mit den Aktivitäten. Ein Spiel sollte die Gruppendynamik, aber auch das Namensgedächtnis anregen. Hierzu musste zuerst jede Person die einen Ball fängt den eigenen Namen sagen. Später den Namen der Person, welche den Ball fangen soll und anschließend den Namen der Person nebenan, wenn der Ball gefangen wird. Um noch einen draufzusetzen musste zudem die Geschwindigkeit erhöht werden.

Besonders erfreulich war, dass trotz des großen Altersunterschiedes (0 – 40 Jahre) bis auf das Baby, das vergnügt zusah, alle teilgenommen habe. Auch beim Volleyballspielen waren die Kinder sehr erfolgreich, und konnten ihre Techniken mit Unterstützung der Eltern sehr verbessern. Aufgrund der angenehm kühlen Außentemperatur konnten wir lange durchhalten. Nachdem wir alle außer Puste waren, haben wir den Abend noch mit dem Spiel Mikado und der Ukulele ausklingen lassen. Als ich mich auf den Weg Nachhause machte, entschieden sich die Familien dazu noch etwas länger zu bleiben um die Abendstimmung in der Praterallee zu genießen.
Nach dem erfolgreichen Tag freuen wir uns schon auf das nächste Programm… die Vorbereitungen stehen in den Startlöchern!

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum