Wir eröffnen neue Mutter-Kind-Einrichtung in Wien

Willkommen im Refugium  
Unsere neue MUT-Einrichtung im 10. Wiener Bezirk trägt den  bezeichnenden Namen Refugium und umfasst 224m². Ab Jänner 2021 bietet sie ein Zuhause für Mütter und ihre Kinder, die aus einer prekären häuslichen Situation kommen. Sechs  Wohneinheiten bieten Platz für sechs Frauen und deren Kinder.  

Jede ist ausgestattet mit Balkon, Bad und eigener Küchenzeile. Die Innenausstattung wurde aus den Mitteln des Fonds Soziales Wien (FSW) finanziert. Auch deshalb war es uns möglich, eine besonders einladende Wohlfühlatmosphäre für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.  
Die laufenden Kosten, inklusive der Personalkosten, werden vom Verein MUT getragen und durch Mitgliedsbeiträge finanziert. 

 

Entfaltung durch professionelle Hilfe 
Hilfe zur Selbsthilfe, heißt die Devise. Unser WohnHilfe-Team sieht sich als Wegbegleiter für Menschen, die bereit sind Eigenverantwortung zu tragen und bietet den Bewohnerinnen professionelle Hilfestellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist die Stärkung der Mutter-Kind-Beziehung.  

Die Dauer jedes Aufenthaltes richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen und wird individuell festgelegt. 

  

Kontakt für Hilfsanfragen:  
refugium@verein-mut.eu



Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich