Alleinerzieherin mit 8-jährigem Sohn auf der Straße

Vor 2 Jahren, nach dem Tod ihrer Mutter, zog die gebürtige Ungarin zu ihrer Schwester nach Wien, um sich und ihrem Sohn ein besseres Leben zu ermöglichen. 

Obwohl sie als Ungarin einem EU-Staat angehört und auch arbeitet, wartet sie nach wie vor auf die Ausstellung einer Anmeldebescheinigung. Sie erhält weder Familienbeihilfe, noch ist sie auf Grund ihrer geringfügigen Anstellung versichert.

Als sie sich mit ihrer Schwester zerstritt, zog sie kurzfristig zu Freunden. Da dies nur eine vorübergehende Lösung darstellte, holte sie sich Hilfe bei der St. Elisabeth-Stiftung von der Erzdiözese Wien. Diese verwies sie an uns.

Wir nahmen Frau S. und ihren Sohn in unserem Eltern-Kind-Zentrum auf und unterstützen sie bei allen notwendigen Maßnahmen auf dem Weg in ein selbständiges Leben.

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt