Die Mutter-Kind Gruppe

Diese Gruppe ist freiwillig und dient dazu, das Verhältnis zwischen den Müttern und ihren Kindern zu verbessern. Jeder ist herzlich willkommen, der Hilfe und Tipps haben möchte! 

Ein harmonisches Miteinander zwischen Eltern und ihren Kindern ist elementar für die gesunde Entwicklung der Kinder. Aus diesem Grund ist es uns ein großes Anliegen, diese Bindung mit konstruktiven Tipps und positivem Einwirken zu optimieren. 

Wie machen wir das? An erster Stelle beobachten wir den Umgang der Mütter mit ihren Kindern bei alltäglichen Tätigkeiten, wie zB gemeinsames Essen, miteinander Spielen und wie in „herausfordernden Situationen“, beispielsweise wenn das Kind nicht auf die Mutter hört, reagiert wird.  

Danach setzen wir uns persönlich mit jeder einzelnen Mutter und ihren Sorgen, Ängsten und Anliegen auseinander. In diesen Gesprächen kommen oftmals auch Themen zu Tage, die die Mütter neben der Kindererziehung belasten. Wir bieten praxisnahe Hilfe in Form von „Vormachen“, „direkt Eingreifen und neue Handlungsweisen aufzeigen“ und „Hilfe zur Selbsthilfe“ an. 

Wir stärken das Selbstbewusstsein der Mütter genauso wie wir aufzeigen, wie die Mütter ihre Kinder mit Lob und Motivation stärken können. 

Sehr schön ist zu beobachten, wenn Mütter aktiv um Tipps bitten, was uns zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. 

Wir wünschen all unseren Bewohnern, dass sie gestärkt und mit einer noch besseren Beziehung zu ihren Kindern, unsere Einrichtung zum entsprechenden Zeitpunkt verlassen können und langfristig von unserer Hilfe profitieren können. 

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit

Vereinszentrum Wien

Offenes Ehrenamts-Zentrum am 23. Juli 

Du möchtest dich engagieren – weißt aber noch nicht, wo und wie? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am Dienstag, 23. Juli öffnen wir unser Vereinszentrum