Ein leeres Wohnzimmer

So schön die Idee, so schwierig die Umsetzung: Geplant war in unserer Mutter-Kind-Einrichtung Refugium ein harmonisches Miteinander von Mamas in ähnlicher Lebenssituation:

Alleinerzieherinnen mit kleinen Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben eine leistbare Wohnung zu finden.

Die Hoffnung war (und ist!), dass sich die Mütter gegenseitig in ihrem Alltag unterstützen und viel Verständnis füreinander aufbringen, da sie sich in einer ähnlichen Lebenslage befinden.

Trotz dieser Ähnlichkeiten existieren jedoch auch enorme Unterschiede unter den Frauen, nicht nur was den kulturellen, familiären, religiösen, gesundheitlichen, finanziellen,… Hintergrund angeht. Jede hat andere Ansichten bezüglich der Erziehung ihrer Kinder. Jede hat ein anderes Lärmempfinden. Und jede hat andere Bedürfnisse in Bezug auf Ruhe und Ordnung.

All diese Unterschiede beherbergen natürlich ein enormes Konfliktpotential und derzeit scheint es die beste Lösung zu sein sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen. Das gemeinschaftliche Wohnzimmer steht deshalb leider häufig leer. So soll es aber nicht bleiben und wir hoffen sehr, dass sich unsere Bewohnerinnen in Zukunft wieder mehr auf ihre Gemeinsamkeiten konzentrieren, anstatt auf das was trennt. Um das Miteinander zu stärken, bieten wir Angebote, wie zum Beispiel unsere Mutter-Kind-Gruppe oder gemeinsame Aktivitäten. Denn miteinander lebt es sich einfach viel schöner. Davon sind wir überzeugt!

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit