Eine Feier für die Mamas im Refugium  

Anlässlich des Muttertags gab es auch in unserer Krisenunterkunft Refugium ein Fest für die dort lebenden Mamas. Gemeinsam mit ihren Kindern wurden sie mit frischen Salaten, Pizza (selbstgemacht von einer Bewohnerin), Kuchen, Torte und Muffins gefeiert. Für die Mamas gab es vom Verein auch kleine Beauty-Geschenke.  

Bei bester Stimmung wurde UNO und Bingo gespielt, gezeichnet und gequatscht. Auch ein Gastkind war mit von der Partie und fühlte sich wie bei seinen oftmaligen Besuchen im Refugium sehr wohl. 

Ein besonderes Highlight gab es diesmal auch. Eine Mama ist Bauchtanz-Lehrerin und so gab es für alle Mamas zum Abschluss der Feier noch eine gemeinsame Bauchtanz-Einheit.  

Im Refugium stehen ein paar Renovierungen an. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du das per Crowdfunding machen:

https://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/2722
 

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit