Ladies Lounge – Female Empowerment im Refugium

Unser Refugium ist eine spezielle Notunterkunft ausschließlich für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Um innerhalb der Einrichtung zwischen den Müttern Synergien zu schaffen und auch andere Perspektiven auf Herausforderungen zu erlangen wurde das Projekt Ladies Lounge ins Leben gerufen. 

„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem was in uns liegt.“

Getreu diesem Motto wird jeden zweiten Dienstag in einer geführten Einheit das Augenmerk auf die eigenen Ressourcen, Selbstfürsorge und Selbstwahrnehmung gelegt.

Die Schwerpunkte liegen allgemein in der Stabilisierung durch Resilienzförderung, Kommunikationstraining, Stressmanagement und Entspannungstechniken sowie die Förderung einer gesunden Mutter-Kind-Beziehung aber auch Beauty, Genuss, Freude und ganz viel Leichtigkeit kommen dabei nicht zu kurz!

„Wir kommen zusammen, begegnen einander und nehmen uns wahr - jede in ihrer ureigenen Rhythmik, in ihrem Ausdruck und mit ihren Stärken, um gemeinsam einen Erfahrungsraum zu schaffen, der uns ermutigt und Kraft für die täglichen Herausforderungen des Lebens schenkt.“

beschreibt die psychosoziale Betreuerin Christina die gut besuchten Einheiten.

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich