Schließung unserer Notunterkunft MaPaKi12 und Projektgestaltung in der Zukunft 

Unsere Notunterkunft im 12. Wiener Gemeindebezirk für Familien und Alleinerziehende mit Kindern schließt ihre Pforten.  

Seit 2014 beherbergten und begleiteten wir 347 wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Familien in der charmanten Altbauwohnung im 12. Bezirk, davon 195 Kinder. Die 50 Alleinerzieher*innen, 13 alleinstehenden Personen (meist schwanger) und 41 Familien verweilten durchschnittlich 4,5 Monate in unserer Notunterkunft, bevor sie wieder in ihre eigene Wohnung oder eine weiterführende betreute Einrichtung ziehen konnten. 

In der Flüchtlingskrise 2015 und 2022 diente das Notquartier auch der kurzfristigen Unterbringung von Flüchtlingen aus Syrien und der Ukraine. 

Aufgrund umfangreicher und notwendiger Sanierungsarbeiten – angefangen von der Erneuerung der Heizungsanlage und Fenster, über Sanitär- und Elektroinstallationen, bis hin zum Umbau der Familienzimmer – sowie der enormen Steigerung der Energiekosten haben wir uns entschieden den Standort nun zu schließen.  
 
Das zukünftige Angebot für wohnungs- und obdachlose Familien wird 2023 durch eine verstärkte Akquise von weiteren Start-Up-Wohnungen erweitert werden. Hierbei orientieren wir uns an dem Konzept Housing First, wo die Familien einen direkten Zugang zu einer eigenen leistbaren Wohnung bekommen.  Die mobile Betreuung durch unser Sozialarbeiterteam basiert auf Freiwilligkeit. Durch Housing First wird das Menschenrecht auf Wohnen so gut wie möglich umgesetzt und zeichnet sich durch die Leitprinzipien Freiwilligkeit, Partizipation und individuelle Hilfsangebote aus.   

Das Ende von etwas Altem ist der Anfang von etwas Neuem, das Leben sorgt für uns und neue Chancen entstehen dort, wo Veränderung stattfindet. In diesem Sinne  gilt, wo sich nun eine Pforte schießt, öffnen sich in Zukunft viele neue Türen.  

Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren

Vereinszentrum Wien

Lesen, Austauschen & Gutes tun! 

Seit bald zwei Jahren trifft sich der Social Book Club jeden Freitag bei uns im Vereinszentrum – zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Vernetzen. Doch dieser