Schließung unserer Notunterkunft MaPaKi12 und Projektgestaltung in der Zukunft 

Unsere Notunterkunft im 12. Wiener Gemeindebezirk für Familien und Alleinerziehende mit Kindern schließt ihre Pforten.  

Seit 2014 beherbergten und begleiteten wir 347 wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Familien in der charmanten Altbauwohnung im 12. Bezirk, davon 195 Kinder. Die 50 Alleinerzieher*innen, 13 alleinstehenden Personen (meist schwanger) und 41 Familien verweilten durchschnittlich 4,5 Monate in unserer Notunterkunft, bevor sie wieder in ihre eigene Wohnung oder eine weiterführende betreute Einrichtung ziehen konnten. 

In der Flüchtlingskrise 2015 und 2022 diente das Notquartier auch der kurzfristigen Unterbringung von Flüchtlingen aus Syrien und der Ukraine. 

Aufgrund umfangreicher und notwendiger Sanierungsarbeiten – angefangen von der Erneuerung der Heizungsanlage und Fenster, über Sanitär- und Elektroinstallationen, bis hin zum Umbau der Familienzimmer – sowie der enormen Steigerung der Energiekosten haben wir uns entschieden den Standort nun zu schließen.  
 
Das zukünftige Angebot für wohnungs- und obdachlose Familien wird 2023 durch eine verstärkte Akquise von weiteren Start-Up-Wohnungen erweitert werden. Hierbei orientieren wir uns an dem Konzept Housing First, wo die Familien einen direkten Zugang zu einer eigenen leistbaren Wohnung bekommen.  Die mobile Betreuung durch unser Sozialarbeiterteam basiert auf Freiwilligkeit. Durch Housing First wird das Menschenrecht auf Wohnen so gut wie möglich umgesetzt und zeichnet sich durch die Leitprinzipien Freiwilligkeit, Partizipation und individuelle Hilfsangebote aus.   

Das Ende von etwas Altem ist der Anfang von etwas Neuem, das Leben sorgt für uns und neue Chancen entstehen dort, wo Veränderung stattfindet. In diesem Sinne  gilt, wo sich nun eine Pforte schießt, öffnen sich in Zukunft viele neue Türen.  

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt