Vortrag über „Lebensmittelverschwendung & Lebensmittel als Rohstoff“ am ORG Rahlgasse

Aufgrund unserer Schulprojekte letzten Jahres, welche ein sehr positives Echo nach sich zogen, freute es uns besonders, als sich Anfang dieses Jahres das Bundesgymnasium ORG Rahlgasse bei uns meldete.
Im Zuge ihres Schwerpunktes „Gender, Umwelt und Soziales“ wurden wir, der Verein MUT, eingeladen einen Vortrag über Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit für die 6. und 7. Klasse Oberstufe zu halten.

Mit großer Freude machten wir uns an die Aktualisierung unserer Projektthemen und an die Aufbereitung dieser Fakten und Daten zu einer anschaulichen Präsentation. Dem Verein MUT ist es besonders wichtig die junge Generation auf diese weltweite Problematik aufmerksam zu machen, um die massiven Folgen einer Lebensmittelverschwendung aufzuzeigen.

Schon nach kurzer Zeit unserer Präsentation in der Rahlgsse waren wir sehr überwältigt von dem Interesse der Schüler und Schülerinnen aber auch das der LehrerInnen. Neben unserer Präsentation ermöglichten sie  eine gemeinsame und ausgiebige Diskussion zu den einzelnen Themengebieten führen zu können.

Bei der Frage, welche Folgen eine Lebensmittelverschwendung aus globaler Sicht denn haben könnte, kam ein breites Spektrum an Ideen von Seiten der SchülerInnen, was ein sehr wünschenswertes, verknüpftes Denken ersichtlich machte. Die Beteiligung der jungen Menschen beeindruckte uns sehr und macht Hoffnung für eine positive Zukunft ; )


Dieses Projekt ist Teil unseres Angebots für öffentliche und private Bildungseinrichtungen, speziell zum Thema: Rohstoff Lebensmittel. Ein weiterer Teil neben dieser theoretischen Einheit ist eine praktische Erfahrung, live bei uns im Vereinszentrum. Hier können die Schüler und Schülerinnen hautnah miterleben, welche Mengen an geretteten Lebensmitteln bei uns landen und wie man diese zu einer köstliche Mahlzeit verarbeitet.
In den Sommermonaten ist unsere Outdoorküche im begrünten Hof der idealer Ort dazu, damit alle Hand anlegen und sich direkt an der Zubereitung beteiligen können.

Wenn der Verein M.U.T. auch in deine Ausbildungsstätte kommen soll,
dann melde dich bitte unter:  projekte@verein-mut.eu 




Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind