ORF live dabei bei unserem wastecooking Event mit Schülern

Im Zuge unseres Infoprojekts für Ausbildungsstätten, zum Thema „Rohstoff Lebensmittel“, kamen Schüler der AHS/WMS Contiweg zu uns auf Besuch. Gemeinsam wurde mit geretteten Lebensmitteln in unserer Outdoorküche gekocht & gegessen. Dabei wurden den Jugendlichen auch wichtige Informationen zum Thema Lebensmittelverschwendung näher gebracht.

(Be)greifbare Lebensmittelverschwendung


AHS/WMS Contiweg im 22. Bezirk

Zum Ende des Schuljahres wurden wir gebeten, im Rahmen einer Projektwoche, eine 4.Klasse auf das Thema „Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit“ aufmerksam zu machen.

Der Workshop verlief in zwei Einheiten. Um ein theoretisches Verständnis zu vermitteln, erfolgte zuerst ein Besuch von uns in der AHS/WMS Contiweg, um dieses Thema gemeinsam zu erarbeiten und zu diskutieren. Dabei kamen sehr abwechslungsreiche Methoden zum Einsatz,  darunter eine große Einheit zum Thema „lokale Verschwendung – globale Bedeutung“. Die Schüler*innen informierten sich über  verschiedene Lebensmitteln und die Bedeutung derer Produktion für die Umwelt. Im Zuge dessen wurde von den einzelnen Gruppen präsentiert worauf der Konsument beim Kauf der jeweiligen Lebensmittel achten sollte. Es spielt eine immer größere Rolle woher unsere Lebensmittel stammen und was unser Konsum bzw. was die Verschwendung nach sich zieht. 

Die zweite Einheit bestand daraus, dass uns die Schulklasse im Vereinszentrum besuchte, um in unserer mobilen Außenküche verschiedene Köstlichkeiten aus geretteten Lebensmitteln zuzubereiten. Wir starteten mit einer kurzen Erklärung zur Unterscheidung von Schimmel und Druckstellen an Obst und Gemüse und schon konnten sich die 15 Jugendlichen ans sortieren, schnippeln und saften machen. Das Menü bestand aus Reis mit buntem Gemüse, frisch gepresstem Apfel-Marillensaft, einer Gurken-Limetten Limonade und zum Nachtisch gab es einen selbst gemachten Marillenkuchen. 

Ziel dieser Workshops ist es, junge Menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, um ein Bewusstsein gegen Verschwendung zu wecken. Auch unsere Nahrungs-Ressourcen sind endlich und wir alle sollten sorgsam damit umgehen!

Hier geht es zum ORF Artikel & Video

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund