Knödel gut, alles gut – der Nachbericht

Ende August öffneten wir zum ersten Mal die Tore in unserem grünen Innenhof zum gemeinsamen Knödelkochen. Der Anlass zu dieser Idee waren die großen Mengen an gerettetem Weißbrot, welches bei uns – leider oft schon knochentrocken – ankommt. Mit Simone, unsere ehrenamtliche & bayrische Knödelspezialistin, kam es dann zur Planung & Umsetzung dieses Brotverwertungs-Projektes.

Am sonnigen, frühen Nachmittag trafen sich Betreuer und Klienten des Projekt P.I.L.O.T. der Integration Wien, sowie interne und externe Knödelfans, um gemeinsam kugelrunde, flache und leckere Knödel zu produzieren.Von gewöhnlichen Semmelknödeln über Spinatknödeln bis zu Kaspressknödeln war für jeden etwas dabei.
Dazu wurde noch ein gemischter Salat mit Kichererbsen und suuuuperleckere Linsen und Champingonsauce gekocht. Selbstgemachte Biolimonade aus geretteten Aprikosen rundeteten die kulinarische Vielfalt ab. : ))

Da es bei diesem Workshop nicht nur um die Brotverwertung und Verköstigung ging, produzierten wir einen Überschuss an Knödeln, welche in unserem gratis FAIRteiler landeten. 

Wir hatten alle einen sehr netten, lustigen und produktiven Nachmittag.Insgesamt haben wir aus mehr als 400 alten Semmeln Semmelbrösel gemacht, die Hälfte davon wurde an dem Tag verarbeitet & die andere Hälfte wird beim nächsten Knödel- Event verarbeitet – also:     
Fortsetzung folgt! : ))

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich

Vereinszentrum Wien

Neue Folge “Talk mit MUT”: 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT – frisches Bio-Gemüse für armutsbetroffene Menschen und die Herausforderungen der kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft  Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT.

Familienhilfe

Neues Leben für schöne Dinge 

Gutes tun war noch nie so einfach! Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern

Not und Obdachlosenhilfe

Engagement, das Schule macht 

Was passiert, wenn junge Menschen nicht nur lernen, sondern die Welt verändern wollen?   Verein START-Stipendien Österreich unterstützt nicht nur schulisch engagierte Schüler:innen, er bietet Jugendlichen die Möglichkeit