Knödel gut, alles gut – der Nachbericht

Ende August öffneten wir zum ersten Mal die Tore in unserem grünen Innenhof zum gemeinsamen Knödelkochen. Der Anlass zu dieser Idee waren die großen Mengen an gerettetem Weißbrot, welches bei uns – leider oft schon knochentrocken – ankommt. Mit Simone, unsere ehrenamtliche & bayrische Knödelspezialistin, kam es dann zur Planung & Umsetzung dieses Brotverwertungs-Projektes.

Am sonnigen, frühen Nachmittag trafen sich Betreuer und Klienten des Projekt P.I.L.O.T. der Integration Wien, sowie interne und externe Knödelfans, um gemeinsam kugelrunde, flache und leckere Knödel zu produzieren.Von gewöhnlichen Semmelknödeln über Spinatknödeln bis zu Kaspressknödeln war für jeden etwas dabei.
Dazu wurde noch ein gemischter Salat mit Kichererbsen und suuuuperleckere Linsen und Champingonsauce gekocht. Selbstgemachte Biolimonade aus geretteten Aprikosen rundeteten die kulinarische Vielfalt ab. : ))

Da es bei diesem Workshop nicht nur um die Brotverwertung und Verköstigung ging, produzierten wir einen Überschuss an Knödeln, welche in unserem gratis FAIRteiler landeten. 

Wir hatten alle einen sehr netten, lustigen und produktiven Nachmittag.Insgesamt haben wir aus mehr als 400 alten Semmeln Semmelbrösel gemacht, die Hälfte davon wurde an dem Tag verarbeitet & die andere Hälfte wird beim nächsten Knödel- Event verarbeitet – also:     
Fortsetzung folgt! : ))

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind

Not und Obdachlosenhilfe

20 Jahre MUT – Not und Obdachlosenhilfe

Hilfe die ankommt – Hinter jedem Schicksal steckt ein Mensch – und jeder Mensch verdient Unterstützung!  Von einer privaten Initiative zu einem festen Bestandteil im